MCZ Modulo Pellet (Box Pellet) Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

PELLET-HEIZÖFEN Kapitel

4

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Seite

35

Arbeitsweise

Technischer Service - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten

Wärmeleistung steigt die Raumtemperatur solange an bis ein thermischer

Ausgleich aufgrund der Wärmeverluste im Raum, in dem der Ofen

aufgestellt ist, gefunden wurde (Beispiel: Gestaltung des Raums,

Luftzüge, Öffnungen oder Durchgänge zu anderen Räumen, Isoliergrad

des Raums, usw.), besteht im Modus "Automatikbetrieb" hingegen die

Möglichkeit, eine bestimmte Temperatur einzustellen und diese

beizubehalten. In dieser Betriebsart ändert der Heizofen automatisch die

abgegebene Wärmeleistung, und zwar so, dass die Temperatur im Raum

auf einem zuvor festgelegten Wert konstant beibehalten wird.

Beispiel:
Beträgt die von dem sich auf dem Heizofen befindlichen Temperaturfühler

gemessene Temperatur 15°C und die am Thermostat eingestellte

Temperatur beträgt 20°C, geht der Ofen in Folge zur 5. Leistungsstufe und

bei Erreichen der eingestellten geforderten Temperatur (20°C) geht er in

den Modus ECO über (am Display erscheint die Anzeige "ECO"). Danach

geht er wieder zur Mindestleistung über.
Es ist auf jeden Fall zu beachten, dass die am Thermostat eingestellte

Temperatur als Richtwert gilt und der Benutzer den richtigen Parameter für den

Raum zu finden hat, in dem der Ofen installiert ist (z.B.: 25°C am Thermostat

einstellen, um im Raum eine Temperatur von 20°C zu erreichen). Dies ist darauf

zurückzuführen, dass der Raumthermostat in der Nähe des Heizofenkörpers,

der Wärme abgibt, positioniert ist und demnach von dieser beeinflusst wird.
In dieser Betriebsart kann der Ofen vom Benutzter ein- und ausgeschaltet
werden, indem er die Taste

r

einige Sekunden lang drückt.

Beim Einschalten geht der Ofen jedoch wieder in den Modus

HANDBETRIEB auf „On 3“ über. Demzufolge muss der Modus

AUTOMATIKBETRIEB erneut eingestellt werden, wenn der Heizofen

vom Thermostat gesteuert werden soll.
Nur im Modus „Automatikbetrieb mit Zeitthermostat“ schaltet sich der

Ofen zu den programmierten Zeiten ein und aus.
Für die Einstellung der gewünschten Temperatur wie folgt vorgehen:

4.10.2.1.

Interner Digital-Thermostat (wird mit dem Ofen geliefert)

Der Thermostat kann wie folgt beschrieben aktiviert werden:
Zwei Mal die Taste

n

drücken, um vom Modus "Handbetrieb" in

den Modus "Automatikbetrieb" überzugehen (siehe hierzu Absatz

4.9.1.1). Am Display (8) erscheint ein durchschnittlicher auf 25°C

eingestellter Wert und die Kontrollleuchte (10) des Displays erlischt.
Dieser Wert kann um jeweils 1 Zentigrad erhöht werden, wenn die
Taste

o

gedrückt wird.

Dieser Wert kann um jeweils 1 Zentigrad verringert werden, wenn
die Taste

n

gedrückt wird.

Für die Speicherung und Bestätigung der angewählten Temperatur 5

Sekunden warten ohne irgendeinen Vorgang durchzuführen.
Zuletzt erscheint am Display (8) abwechselnd die Anzeige „on“ und

die zu erreichende Raumtemperatur
(z.B. 20°C), die am internen Digital-Thermostat eingestellt wurde

(siehe “Automatikbetrieb mit Digitalthermostat).

Einstellung der Raumtemperatur

Übergang in den Modus „Automatikbetrieb“

Betrieb bei niedrigster Leistung im Modus

„Automatikbetrieb“

1

2

4

3

5

ECO

1

2

4

3

5

25°

1

2

4

3

5

25°

1

2

4

3

5

on

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: