MCZ PowerTherm Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

PELLETHEIZÖFEN Kapitel

2

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Seite

12

Theoretische Grundlagen für die Installation

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten

2.9. BETRIEBSSTÖRUNGEN AUFGRUND EINES

SCHLECHTEN ABZUGS IM RAUCHFANG

Unter allen meteorologischen und geografischen Faktoren, die den Betrieb

eines Rauchfangs beeinflussen (Regen, Schnee, Nebel, Seehöhe,

Sonnenbestrahlung, Anordnung unter Berücksichtigung der

Himmelsrichtungen, usw.) ist der Wind sicherlich das wesentlichste

Element. Außer dem thermischen Unterdruck, der durch den

Temperaturunterschied zwischen der Innen- und Außenfläche des Kamins

verursacht wird, gibt es noch eine weitere Art von Unterdruck (oder

Überdruck): der durch den Wind hervorgerufene dynamische Druck. Ein

aufsteigender Wind bewirkt immer einen Anstieg des Drucks und damit auch

des Abzugs.Ein horizontaler Wind erhöht den Unterdruck, wenn der

Schornstein richtig installiert ist. Ein absteigender Wind verringert immer

den Unterdruck und kehrt diesen sogar manchmal um.








Außer der Richtung und der Stärke des Windes sind auch die Position des

Rauchfangs und des Schornsteins bezüglich des Dachs und der Umgebung

besonders wichtig.
Der Wind beeinflusst den Betrieb des Kamins auch indirekt, indem er nicht

nur außerhalb, sondern auch in den Wohnungen selbst Überdruck- und

Unterdruckzonen erzeugt. Bei direkt dem Wind ausgesetzten Ambienten (2)

kann sich ein interner Überdruck bilden, der den Abzug bei Heizöfen und

Kaminen fördern, aber vom externen Überdruck kontrastiert werden kann,

wenn der Schornstein auf der dem Wind ausgesetzten Seite (1) liegt.

Gegenteilig kann in den dem Wind (3) entgegen gesetzten Räumen ein

dynamischer Unterdruck entstehen, der mit dem natürlichen thermischen

vom Kamin erzeugten Unterdruck in Konkurrenz tritt, aber (manchmal)

durch Anordnung der Rauchgasableitung auf der entgegen gesetzten Seite

zum Wind (4) ausgeglichen werden kann.

WICHTIG!
Die richtige Position des Rauchfangs hat einen

entscheidenden Einfluss auf den einwandfreien Betrieb

des Pelletheizofens.
Bedenkliche Betriebsbedingungen können nur durch

eine richtige Einstellung des Heizofens seitens des

Fachpersonals der MCZ beseitigt werden.

1

2

3

4

Beispiel horizontaler Wind mit 8
m/Sek. Unterdruck von 30 Pa

Beispiel um 45°
absteigender Wind mit 8
m/Sek. Überdruck von 17
Pa

1-2 = Überdruckbereiche
3-4 = Unterdruckbereiche

WIND

Ungünstige Stellen

Günstigste Stellung

WIND

Absteigender Wind

Druckbereich

Unterdruckbereich

Advertising