Reinigung und pflege – ZANKER BKX 6050 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Kontrolllampen

Diese Kontrolllampen zeigen folgende Funktionen an:
Séchage (Trocken) Kontrolllampe: Die Lampe

zeigt an, dass sich das Gerät in der Trockenphase
befindet.

Anti-Froissage/Fin (Knitterschutz/Ende) Kon-

trolllampe: Diese Kontrolllampe leuchtet nach der
Abkühlphase, während der Knitterschutzfunktion
und am Programmende auf.

Bac plein (Behälter) Kontrolllampe: Die Lampe

zeigt an, dass sich das Gerät in der Trockenphase
befindet. Die Kontrolllampe leuchtet nach Pro-
grammende auf und weist darauf hin, dass der Kon-
densatbehälter geleert werden muss. Wenn die
Lampe während eines Programmablaufs aufleuch-
tet, zeigt dies an, dass der Wasserbehälter voll ist.
Der Summer ertönt, das Programm wird unterbro-
chen, die Kontrolllampe der Taste Marche/Arrêt
(Start/Pause) blinkt. Die LED leuchtet auch auf,
wenn der Kondensatbehälter nicht richtig einge-
setzt wird.

Filtres (Sieb) Kontrolllampe: Die Kontrolllampe

leuchtet nach Programmende auf und weist darauf
hin, dass die Filter gereinigt werden müssen.

Condenseur (Wärmetauscher) Kontrolllampe:

Die Kontrolllampe weist Sie nach jeweils 80 Tro-
ckenzyklen darauf hin, dass der Wärmetauscher
gereinigt werden muss.

Ändern eines Programms

Um ein irrtümlich gewähltes Programm nach dem
Start zu ändern, drehen Sie den Programmwahlschal-
ter zuerst in die AUS-Position . Das Programm
wird abgebrochen.

Nach dem Programmstart kann ein Programm
nicht mehr direkt geändert werden. Wird den-

noch versucht, das Programm mit dem Programm-
wahlschalter zu ändern, oder wird eine Funktionstas-
te gedrückt (mit Ausnahme der Taste Signal

1)

)

blinkt die LED der Taste Start/Pause kurzzeitig rot.
Dies wirkt sich jedoch nicht auf das Trockenpro-
gramm aus (Wäscheschutz).

Am Programmende

Wird die Wäsche nach dem Ende des Trockenpro-
gramms nicht entnommen, wird automatisch ein Knit-
terschutzprogramm gestartet (Höchstdauer: max, 30
Minuten).
Wird die Wäsche danach nicht entnommen, hält der
Trockner automatisch nach dem Knitterschutzpro-
gramm an. Die Kontrolllampen Anti-Froissage/Fin
(Knitterschutz/Ende)
und Bac plein (Behälter)
leuchten weiter und der Summer ertönt für 2 Minuten.
Drehen Sie den Programmwähler auf " O ", um das
Gerät abzuschalten. Nehmen Sie die Wäsche heraus
und prüfen Sie sorgfältig, ob die Trommel leer ist.
Wenn Sie keinen weiteren Waschgang starten möch-
ten, schließen Sie den Wasserhahn. Lassen Sie die
Tür offen, damit sich kein Schimmel und keine unan-
genehmen Gerüche bilden.

Wenn Sie die Tür öffnen und schließen, bevor
Sie den Programmwähler auf " O " drehen, leuch-

ten alle Kontrolllampen des durchgeführten Pro-
gramms auf.

Nach jedem Trockengang

• Die Filter reinigen.
• Den Kondensatbehälter entleeren.

Reinigung und Pflege

Flusenfilter reinigen

Um einen einwandfreien Betrieb des Trockners zu ge-
währleisten, müssen die Flusenfilter (Mikrofein- und
Feinfilter) nach jedem Trockengang gereinigt werden.

Vorsicht! Wichtig! Benutzen Sie den Trockner
nie ohne Flusenfilter oder mit einem

beschädigten oder verstopften Flusenfilter.

1) nur Trockner mit Signal-Taste

12

Advertising