Entsorgung, Aufstellen – ZANKER BKX 6050 Benutzerhandbuch
Seite 4

• Kinder erkennen häufig nicht die Gefahren, die
von elektrischen Geräten ausgehen. Kinder sind
sorgsam zu beaufsichtigten, so dass sie nicht mit
dem Gerät spielen können.
Warnung!
• Erstickungsgefahr! Verpackungen (z.B. Foli-
en, Polystyrol) können eine Gefahr für Kinder
darstellen - halten Sie solche Materialien von
Kindern fern.
• Bewahren Sie Waschmittel außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Haustiere
nicht in die Trommel klettern.
Entsorgung
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist,
sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum
korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das
Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem
Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Altgeräte
Warnung!
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht
mehr verwendet wird. Schneiden Sie das Netzkabel
ab und entsorgen Sie es zusammen mit dem Ste-
cker. Entfernen Sie die Türverriegelung. Damit verhin-
dern Sie, dass spielende Kinder sich einschließen
und gefährden können.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und
wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekenn-
zeichnet, z.B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Ver-
packungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeich-
nung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den
dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Umwelttipps
• Die Wäsche wird im Trockner flauschig und weich.
Weichspüler beim Waschen ist deshalb nicht nötig.
• Ihr Trockner arbeitet am wirtschaftlichsten, wenn
Sie:
– darauf achten, dass die Lüftungsschlitze im Ge-
rätesockel immer frei sind
– die in der Programmtabelle aufgeführten Füll-
mengen einhalten
– auf gute Raumbelüftung achten
– das Mikro- und Feinsieb nach jedem Trocken-
gang reinigen
– die Wäsche vor dem Trocknen ausreichend
schleudern.
Der Energieverbrauch ist abhängig von der an
der Waschmaschine eingestellten Schleuder-
drehzahl. Je höher die Schleuderdrehzahl, umso ge-
ringer der Energieverbrauch.
Aufstellen
Wichtig! Das Gerät muss in aufrechter Position
transportiert werden.
Aufstellen der Maschine
• Aus praktischen Gründen sollte der Trockner ne-
ben der Waschmaschine aufgestellt werden.
• Der Wäschetrockner muss in einem sauberen und
staubfreien Raum aufgestellt werden.
• Um das Gerät muss genügend Freiraum für die Luft-
zirkulation vorhanden sein. Das vordere Belüftungs-
gitter und die hinteren Lufteinlassgitter dürfen nicht
zugestellt werden.
• Das Gerät auf festem ebenen Boden aufstellen,
um Vibrationen und das Betriebsgeräusch so ge-
ring wie möglich zu halten.
4