Zone out-videoausgänge, Digitale audioein- und -ausgänge, Digitaleingänge – ROTEL RSX-1058 Benutzerhandbuch
Seite 20: Digitalausgänge, Weitere anschlussmöglichkeiten, Netzeingang, Master-power-schalter

20
RSX-1058 Surround-Receiver
HINWEIS: Verbinden Sie die HDMI- und die
Component-Video-Ausgänge nicht gleichzeitig
mit einem Bildgerät, da die beiden Videosig-
nale einander beeinflussen können.
Bei HDMI-Verbindungen ist Folgen-
des zu beachten:
• Der RSX-1058 nutzt den HDMI-Standard
Ver. 1.1. Fernsehgeräte mit HDMI-Eingän-
gen sollten mit dieser Version kompatibel
sein.
• Das über den HDMI-Anschluss zum Fern-
sehgerät gesendete Videosignal wird nur
dann ordnungsgemäß wiedergegeben,
wenn alle HDMI-Komponenten im Sys-
tem (einschließlich Fernsehgerät) kompa-
tibel zum HDCP-Standard (Kopierschutz)
sind.
• Nur unbearbeitete, direkt von der Quel-
le kommende Audiosignale werden über
den HDMI-Anschluss zum Fernsehgerät
gesendet. Um decodierte Audiosignale
vom RSX-1058 zum Fernsehgerät zu sen-
den, müssen Sie im VIDEO/HDMI-Menü
TV-Modus einstellen.
• Fernsehgeräte mit DVI-D-Anschlüssen kön-
nen in der Regel mit Hilfe eines 24-Pin-DVI-
HDMI-Adapters an den HDMI-Ausgang
des RSX-1058 angeschlossen werden.
Bei älteren Geräten mit DVI-D-Anschluss
kann es jedoch gelegentlich zu einer In-
kompatibilität kommen.
• Nutzen Sie die Scaler-Einstellung „VID-
AUSG. FORMAT“ im VIDEO/HDMI-Menü
des RSX-1058, um die native Auflösung
des Fernsehgerätes einzustellen.
• Im Allgemeinen ist HDMI der optimale
Anschluss für digitale, hochauflösende
Displays wie Plasma-, LCD- oder DLP-
Monitore.
HINWEIS: Verbinden Sie die HDMI- und die
Component-Video-Ausgänge nicht gleichzeitig
mit einem Bildgerät, da die beiden Videosig-
nale einander beeinflussen können.
ZONE OUT-Videoausgänge
Die ZONE OUT-Videoausgänge des RSX-1058
senden ein Composite-Video-Signal zu einem
Fernsehgerät in den Zonen 2, 3 & 4.
HINWEIS: An den ZONE 2, 3 & 4-Video-
ausgängen stehen nur Composite-Video-
Eingangssignale zur Verfügung.
Digitale Audioein- und
-ausgänge
Der RSX-1058 verfügt über Digitalanschlüs-
se, die anstelle der oder zusätzlich zu den
oben beschriebenen analogen Ein- und Aus-
gangsverbindungen genutzt werden können.
Zu diesen Anschlüssen gehören sieben Digi-
taleingänge und auch ein HDMI-Audio-Digi-
taleingang sowie zwei Digitalausgänge (zu
Aufnahmezwecken).
Diese Digitalanschlüsse können mit jeder
beliebigen Quelle verbunden werden, die
ein Digitalsignal zur Verfügung stellt, wie
z.B. ein DVD- oder CD-Spieler bzw. ein Sa-
telliten-TV-Tuner.
HINWEIS: Unter einem Digitalanschluss
ist zu verstehen, dass die D/A-Wandler im
RSX-1058 zur Decodierung des Digitalsignals
genutzt werden und nicht die in die Quelle
integrierten D/A-Wandler. Im Allgemeinen
nutzen Sie die Digitalanschlüsse eines DVD-
Spielers oder einer anderen Komponente,
die ein Dolby-Digital- oder ein DTS-Signal
senden; ansonsten kann der RSX-1058 diese
Formate nicht decodieren.
Digitaleingänge
In den RSX-1058 ist ein D/A-Wandler inte-
griert, über den digitale Eingangssignale der
angeschlossenen Quellen (z.B. von CD-Spie-
lern, Satelliten-TV-Tunern oder DVD-Spielern)
verarbeitet werden können. Der integrierte
D/A-Wandler registriert die eingehenden Sig-
nale und passt sie automatisch an.
Der RSX-1058 verfügt an der Rückseite über
sieben Digitaleingänge, drei koaxiale und vier
optische sowie einen HDMI-Audioeingang.
Diese Digitaleingänge können über das spä-
ter in dieser Bedienungsanleitung beschriebe-
ne EINGANGS-SETUP jeder beliebigen Ein-
gangsquelle zugeordnet werden. Sie können
beispielsweise den Digitaleingangsanschluss
COAXIAL 1 der Videoquelle VIDEO 1 und
den Digitaleingang OPTICAL 2 der Quelle
VIDEO 3 zuordnen. Im Werk sind die Quel-
leneingangstasten so konfiguriert, dass sie
die folgenden Eingänge auswählen:
CD:
Digital Coaxial 2
Tuner:
Analog (eingebaut)
Tape:
Digital Coaxial 3
Video 1:
HDMI Audio (HDMI 1)
Video 2:
HDMI Audio (HDMI 2)
Video 3:
Digital Optical 1
Video 4:
Digital Optical 2
Video 5:
Digital Coaxial 1
HINWEIS: Beim Herstellen von Digitalverbin-
dungen sollten zusätzlich die oben beschrie-
benen analogen Eingangsanschlüsse genutzt
werden. Der analoge Anschluss ist zum Über-
spielen auf einen analogen Recorder bzw. für
den ZONE-Betrieb erforderlich.
Digitalausgänge
Der RSX-1058 hat zwei Digitalausgänge
(einen koaxialen und einen optischen), um
die Digitalsignale von einem beliebigen Di-
gitaleingang zu einem Digitalrecorder oder
externen Digitalprozessor zu senden. Wird
zum Hören das digitale Eingangssignal einer
Quelle genutzt, steht das Signal automatisch
an beiden Digitalausgängen zu Aufnahme-
zwecken zur Verfügung.
HINWEIS: An diesen Ausgängen stehen
nur die Digitalsignale der Quellen bereit.
Analoge Signale können nicht gewandelt
werden und sind an den Digitalausgängen
nicht verfügbar.
Weitere
Anschlussmöglichkeiten
Netzeingang
Ihr RSX-1058 wird von Rotel so eingestellt,
dass er der in Ihrem Land üblichen Wechsel-
spannung (Europa: 230 Volt/50 Hz, USA:
120 Volt/60 Hz) entspricht. Die Einstellung
ist an der Geräterückseite angegeben.
Schließen Sie das Gerät nur mit dem beiliegen-
den Netzkabel an den Netzeingang an.
HINWEIS: Einstellungen und Namen der
Videoquellen bleiben gespeichert, auch
wenn der RSX-1058 von der Stromversorgung
getrennt wird.
Master-Power-Schalter
Der große Wippschalter an der Geräterück-
seite ist der Master-Power-Schalter. Befindet
sich dieser in der OFF-Position (AUS), so ist