Laufzeitverzögerung („group delay“-funktion), Dynamikbereich, Contour/tone-einstellungen – ROTEL RSX-1058 Benutzerhandbuch
Seite 36: Cinema eq, Contour/tone-einstellungen cinema eq, Konfigurieren der lautsprecher für die

36
RSX-1058 Surround-Receiver
schalten Sie zwischen den SURROUND-
und den CENTER-BACK-Kanälen hin und
her). Der ausgewählte Lautsprecher und
seine aktuelle Einstellung erscheinen kurz
im Display.
2. Nutzen Sie die UP- oder DOWN-Taste,
um den Pegel des(der) ausgewählten
Kanals(Kanäle) einzustellen.
HINWEIS: Werden 10 Sekunden lang
keine Pegeleinstellungen vorgenommen,
schaltet das Gerät auf die voreingestellten
Werte zurück.
Zusätzlich zu der oben beschriebenen Ein-
stellung der Lautsprecherpegel verfügt der
RSX-1058 über eine „Group Delay“-Funktion,
um Laufzeitunterschiede zwischen der Video-
und der Audiospur von Signalquellen auszu-
gleichen. Im Folgenden erhalten Sie nähere
Informationen zu dieser Funktion.
Laufzeitverzögerung („Group
Delay“-Funktion)
Neben den oben beschriebenen Änderun-
gen der Lautsprecherpegel ist auch eine
vorübergehende Anpassung der Werte für
die Laufzeitverzögerung möglich. Über die-
se als „Group Delay“ bezeichnete Funktion
werden Laufzeitunterschiede zwischen der
Video- und der Audiospur der Signalquellen
ausgeglichen. Das kann z.B. bei bestimmten
TV-Digitalsignalen oder bei dem Versuch, die
Audiospur einer Rundfunkübertragung an das
Videosignal eines Sport-Events anzupassen,
sinnvoll sein. In 5-mS-Schritten können Ein-
stellungen von 0 bis 500 Millisekunden vor-
genommen werden.
Auch hier handelt es sich um eine vorüberge-
hende Änderung des voreingestellten Wertes,
die so lange bestehen bleibt, bis eine andere
Eingangsquelle ausgewählt oder das Gerät
abgeschaltet wird.
So stellen Sie die Laufzeitverzögerung
über die Fernbedienung ein:
1. Drücken Sie die Taste C auf der Fernbe-
dienung zweimal.
2. Nutzen Sie die UP- oder DOWN-Taste,
um die Laufzeitverzögerung für alle Ka-
näle einzustellen.
Dynamikbereich
Dolby-Digital-Aufnahmen sind in der Lage, ei-
nen extrem weiten Dynamikbereich wiederzu-
geben (der Dynamikbereich ist die Differenz
zwischen dem leisesten und dem lautesten
Ton). In einigen Fällen wird der Dynamik-
bereich zur Klassifizierung von Verstärkern
und/oder Lautsprechern genutzt. In anderen
Fällen ist es vielleicht wünschenswert, den
Dynamikbereich zu reduzieren, z.B. wenn
man sich Musik bei niedrigen Lautstärkepe-
geln anhört. Dies ist vor allem dann sinnvoll,
wenn Dialoge gut hörbar sein sollen, man
übermäßig laute Klangeffekte aber vermei-
den möchte. Dolby Digital verfügt hier über
ein ausgeklügeltes Feature, das eine Anpas-
sung des Dynamikbereichs ohne Beeinträch-
tigung der Wiedergabetreue ermöglicht. Die
dazu erforderlichen Informationen befinden
sich in der Dolby-Digital-Aufnahme und sind
optimal an den spezifischen Programminhalt
angepasst.
Für Dolby-Digital-Aufnahmen stehen drei Ein-
stellmöglichkeiten für den Dynamikbereich
zur Verfügung:
• MAX (maximaler Dynamikbereich)
• MID (begrenzter Dynamikbereich, unge-
fähr vergleichbar mit dem Signal einer
Compact Disc)
• MIN (minimaler Dynamikbereich, immer
noch vergleichbar mit dem Signal einer
typischen VHS-HiFi-Aufnahme)
So stellen Sie den Dynamikbereich
ein:
Drücken Sie mehrmals die DYN-Taste, bis
die gewünschte Einstellung im Frontdisplay
erscheint. Diese Einstellung bleibt für alle
Dolby-Digital-Programme bestehen, bis sie
geändert wird.
HINWEIS: Die DYNAMIKBEREICH-Funktion
steht nur im Dolby-Digital-Modus zur Verfü-
gung. Bei allen anderen Aufnahmetypen ist
sie inaktiv.
Contour/Tone-Einstellungen
Über die Contour-Funktion (Einstellung über
die Fernbedienung möglich) kann der Anteil
an hohen und tiefen Frequenzen in den extre-
men Frequenzbereichen geändert werden.
Die Contour-Einstellungen sind vorüberge-
hend und bleiben so lange erhalten, bis Sie
die Einstellung ändern. Permanente Einstel-
lungen können über das CONTOUR-Menü
(siehe unter SETUP in dieser Bedienungsan-
leitung) vorgenommen werden.
Es sind Einstellungen bis maximal 6 dB mög-
lich. Mit Einstellung der HF-Contour erhöhen
oder reduzieren Sie die Höhen. Mit Einstellung
der LF-Contour erhöhen oder reduzieren Sie
die Bässe. Diese Änderungen betreffen nur
den(die) Lautsprecher, die im CONTOUR-
Menü zur Anpassung ausgewählt werden.
Die Werte erscheinen während des Einstel-
lens im Frontdisplay.
So stellen Sie die Contour-Werte über
die Fernbedienung ein:
1. Drücken Sie die TONE-Taste auf der Fern-
bedienung. Im OSD und im Frontdisplay
erscheint, abhängig von der gerade ak-
tivierten Einstellung, LF oder HF. Drücken
Sie erneut die TONE-Taste, um auf die
andere Einstellung umzuschalten.
2. Drücken Sie die UP/DOWN-Tasten auf
der Fernbedienung, um die Einstellung
zu erhöhen oder zu reduzieren. Das Dis-
play schaltet in den Normalbetrieb um,
wenn mehrere Sekunden keine Eingaben
erfolgen.
HINWEIS: Die TONE-Einstellungen stehen für
alle Surroundmodi und Eingänge (Ausnahme:
MULTI-Eingang und analoger Bypass-Modus)
zur Verfügung.
Cinema EQ
Über die EQ-Taste (nur auf der Fernbedie-
nung) wird eine spezielle CINEMA EQ-Einstel-
lung aktiviert oder deaktiviert. Bei aktivierter
Funktion wird der Anteil hoher Frequenzen
in einem Film-Soundtrack reduziert, um die
akustischen Unterschiede zwischen einem
Großkino und einer HiFi-Cinema-Umgebung
auszugleichen.
Die EQ-Einstellung wird unabhängig für je-
den Quelleneingang vorgenommen. Über
die Taste werden nur Änderungen in der
Einstellung des gerade aktiven Quellenein-
gangs vorgenommen.