Vorbereitung, Vorbereiten der projektion, Einrichten des projektors – MITSUBISHI ELECTRIC WD380U-EST Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

DE-15

Vorbereitung

Vorbereiten der Projektion

1. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel am

Projektor an.

2. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
3. Nehmen Sie den Objektivdeckel ab.
Warnhinweise:

• Wenn der Projektor eingeschaltet ist, nicht in das Objektiv sehen.

• Der Objektivdeckel soll das Objektiv schützen. Wenn Sie den

Objektivdeckel bei eingeschaltetem Projektor auf dem Objektiv

lassen, kann sich der Deckel verformen. Nehmen Sie den

Objektivdeckel vor dem Einschalten des Projektors ab.

• Eines der Netzkabel für USA, Europa, UK und Korea wird

entsprechend mitgeliefert.

• Bei diesem Projektor wird ein geerdeter 3-poliger Netzstecker

eingesetzt. Entfernen Sie auf gar keinen Fall den Erdungsstift vom

Netzstecker. Wenn der Netzstecker nicht in Ihre Netzsteckdose

passen sollte, beauftragen Sie bitte einen Elektriker mit der

Umrüstung der Netzsteckdose.

• Falls das Netzkabel für die USA mit diesem Projektor mitgeliefert

wurde, schließen Sie dieses Kabel niemals an eine Steckdose oder

Spannungsversorgung mit einer anderen Spannung oder Frequenz

als angegeben an.

• Verwenden Sie zur Vermeidung von Feuer oder elektrischem

Schlag nur Wechselspannung mit 100-240 V / 50/60 Hz.

• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und stellen Sie

den Projektor nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, um eine

Beschädigung des Netzkabels zu vermeiden. Sollte das Netzkabel

einmal beschädigt sein, beauftragen Sie Ihren Händler mit dem

Austausch, um sowohl Feuer als auch elektrische Schläge zu

vermeiden.

• Das Netzkabel darf nicht verändert werden. Ein verändertes

Netzkabel kann Feuer oder elektrischen Schlag verursachen.

Achtung:

• Stecken Sie das Netzkabel fest ein. Ziehen Sie beim Ausstecken

nicht an den Netzkabeln sondern nur an den Netzsteckern.

• Das Netzkabel darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt

werden. Ein Elektroschock könnte die Folge sein.

Wichtige Hinweise:

• Wenn der Bereitschaftsmodus im Installation-Menü auf LAN,

Lautsprecherausg. oder Monitor Aus gestellt wird, drehen sich

nach Einstecken des Stromkabels und nach Ausschalten der

Lampe die Ventilatoren mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit

während des Bereitschaftsmodus (mit 5 Sekunden

Hochgeschwindigkeitsdrehung zu Beginn). Dies dient zum

Abkühlen des Projektors, welcher verschiedene Funktionen

im Standby durchführt und stellt keine Fehlfunktion dar. (Falls

der Bereitschsaftsmodus auf Niedrig gestellt wird, bleiben die

Ventilatoren im Standby-Betrieb stehen.)

Einrichten des Projektors

Für beste Projektionsergebnisse sollten Sie das Bild auf eine flache, in

einem Winkel von 90° zum Boden aufgestellte Projektionswand projizieren.

Bei Bedarf können Sie den Projektor mit den beiden Einstellfüßen am

Boden des Projektors in die erforderliche Position neigen.

Verwenden der Einstellfüße (Vorderseite)

1. Neigen Sie den Projektor im geeigneten Winkel.
2. Drehen Sie zur Feineinstellung die Einstellfüße (Vorderseite).

Wichtige Hinweise:

• Installieren Sie die Projektionswand an einer flachen Wand und in

einem 90°-Winkel zum Fußboden.

• Wird der Projektor mehr als ±10° (rechts und links) oder ±15°

(vorne und hinten) geneigt, können Störungen auftreten oder die

Lampe kann explodieren. Nur mit den Einstellfüßen können Sie den

Projektor um max. 8° neigen.

• Je nach Aufstellung von Projektor und Projektionswand werden die

Bilder möglicherweise nicht rechtwinklig oder mit ihrem eigenen

Bildseitenverhältnis von 4:3 projiziert.

• Wenn Autom. Schrägposition im Menü Installation auf Ein gesetzt

wurde, korrigiert dieser Projektor automatisch die vertikale

Keystone-Verzerrung. Zur Feinanpassung drücken Sie die Taste

KEYSTONE am Projektor oder an der Fernbedienung, um Trapez

anzuzeigen. Passen Sie dann das Bild durch Drücken der Tasten

,  (bzw. der Tasten VOLUME ,  an der Fernbedienung) an.

In den folgenden Fällen:

Drücken Sie die - Taste. Drücken Sie die- Taste.

• Die automatische Trapezverzerrungskorrektur kann aufgrund der

Umgebungstemperatur und Installationskondition des Projektors

und des Bildschirms. nicht richtig durchgeführt werden. In einem

solchem Fall korrigieren Sie die Trapezverzerrungen manuell.

• Wenn der Projektor Bilder projiziert in denen Akzeleration

vorhanden ist wie bei Fahrzeugen oder Flugzeugen, kann

die automatische Trapezverzerrungskorrektur nicht richtig

funktionieren. In einem solchem Fall stellen Sie Autom.

Schrägposition im Installation MENÜ auf Aus und korrigieren Sie

die die Trapezverzerrungen manuell.

• Sie können vertikale Trapezverzerrungen korrigieren. Dieser

Anpassungsbereich ist aber für solche Korrektur eingeschränkt.

Wichtige Hinweise:

• Beim Korrigieren von Trapezverzerrungen wird der Einstellwert

angezeigt. Beachten Sie, dass es sich bei diesem Wert nicht um

den Projektionswinkel handelt.

• Der erlaubte Bereich des Einstellungswertes der Haupteinstellung

hangt von Installationsbedingungen, Eingangssignal und

Auflosungseinstellungen im MENÜ ab.

• Wenn die Trapezverzerrungseinstellung wirksam wird, können der

MAGNIFY-Modus und Overscan nicht genutzt werden.

• Wenn die Trapezverzerrungseinstellung wirksam wird, verringert

sich die Auflösung. Darüber hinaus können Streifen auftreten oder

gerade Linien erscheinen gekrümmt. Dies ist keine Fehlfunktion des

Gerätes.

• Abhängig von der Art des projizierten Videosignals und der

Einstellwerte der Trapezverzerrungskorrektur können während der

Korrektur Bildstörungen auftreten. Stellen Sie in solchen Fällen die

Einstellwerte der Korrektur in den Bereich, in dem das Bild ohne

Störungen angezeigt wird.

• Beim Durchführen der Trapezverzerrungskorrektur kann es sein,

dass aufgrund der Art des Videosignals das Bild nicht richtig

angezeigt wird.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: