Standardbetrieb (fortsetzung), Ausschalten, Direktabschaltung – MITSUBISHI ELECTRIC WD380U-EST Benutzerhandbuch
Seite 17: Automatische position (auto position- taste), Die lautstärke der lautsprecher, Av-mute

DE-17
Standardbetrieb (Fortsetzung)
• Um das Einbrennen von Bildern in den Projektor zu
vermeiden, sollten Sie Standbilder nicht über einen
längeren Zeitraum anzeigen.
Wenn schmale Streifen auf projizierten Bildern
erscheinen
Dieses Phänomen ist auf Interferenzen mit der Displayoberfläche
zurückzuführen und stellt keine fehlerhafte Funktion dar. Tauschen
Sie den Bildschirm aus, oder verschieben Sie den Fokus etwas.
Ausschalten
Schalten Sie den Projektor nur wie nachfolgend beschrieben
aus. Die Qualität der Lampe kann sich verschlechtern, wenn der
Projektor innerhalb von 30 Minuten nach Aufleuchten der Lampe
wiederholt aus- und eingeschaltet wird.
1
. Drücken Sie die POWER-Taste auf dem Systemfeld oder die
Taste STANDBY auf der Fernbedienung.
• Die Meldung „Ausschalten? erneut drücken“ erscheint
auf der Projektionswand.
• Drücken Sie zum Abbrechen eine beliebige Taste, außer
der POWER-Taste. (Manche Tasten auf der Fernbedienung
funktionieren nicht zum Abbrechen.)
2
. Drücken Sie die POWER-Taste auf dem Systemfeld oder die
Taste STANDBY auf der Fernbedienung innerhalb von 10
Sekunden noch einmal.
• Die Projektorlampe erlöscht und die STATUS-Anzeige
blinkt.
3
. Warten Sie ca. 90 Sekunden, bis die STATUS-Anzeige erlischt.
4
. Stecken Sie das Netzkabel aus.
• Die POWER-Anzeige erlöscht.
• Wenn das Netzkabel versehentlich gezogen wird,
während entweder die STATUS-Anzeige blinkt oder
die Lampe eingeschaltet ist, lassen Sie den Projektor
ausgeschaltet 10 Minuten abkühlen. Drücken Sie zum
erneuten Einschalten der Lampe die POWER-Taste (oder
Taste ON). Leuchtet die Lampe nicht sofort auf, drücken
Sie die POWER-Taste (oder Taste ON) erneut zwei- oder
dreimal. Ersetzen Sie die Lampe, falls sie immer noch nicht
leuchtet.
Wichtige Hinweise:
• Der vordere Teil des Projektionsobjektivs des Projektors ragt
hervor. Bringen Sie daher unbedingt den Objektivdeckel
am Objektiv an, damit dieses beim Tragen des Projektors
geschützt wird.
• Wenn der Projektor in der Tragetasche verstaut wird, muss das
Objektiv nach oben zeigen.
Direktabschaltung
Sie können diesen Projektor einfach durch das Abziehen des
Netzkabels ausschalten, ohne POWER-Taste zu drücken.
• Schalten Sie warhend dem Blinken der STATUS-Anzeige nach
Aufleuchten der Lampe den Projektor nicht aus, weil dadurch
die Lebensdauer der Lampe verkurzt werden konnte.
• Schalten Sie den Projektor unmittelbar nach dem Ausschalten
wieder ein, weil dadurch die Lebensdauer der Lampe
verkurzt werden konnte. (Warten Sie ca. 10 Minuten vor dem
Wiedereinschalten des Projektors.)
• Vergessen Sie nicht vor dem Ausschalten des Projektors
das Menu-Bildschirm zu schliesen. Wenn Sie den Projektor
ohne vorerst den Menu-Bildschirm zu schliesem ausschalten,
konnten die Einstelldaten verloren gehen.
• Wenn Sie diesen Projektor ausschalten während Sie ihn über
die Netzwerkfunktion steuern, kann die Applikatiossoftware
wie ProjektorView ausfallen. Siehe "Bedienungs-Anleitung für
LAN Control Utility" auf der CD-ROM für Einzelheiten.
Automatische Position (AUTO POSITION-
Taste)
Wird das Bild bei ausgewähltem Eingang Computer nicht in der
richtigen Position projiziert, befolgen Sie die nachstehenden
Schritte.
1. Projizieren Sie ein helles Bild, wie z. B. den “Papierkorb”, im
Vollbildmodus.
2. Schalten Sie den Bildschirmschoner aus, falls er aktiv ist.
3. Drücken Sie die AUTO POSITION-Taste.
• Wenn das Bild auch dann noch nicht richtig positioniert ist,
stellen Sie die Bildposition mit dem Menü Signal ein. Siehe
Seite 24.
Die Lautstärke der Lautsprecher
Drücken Sie zum Ändern der Lautstärke der Lautsprecher die
Taste VOLUMEoder.
Auf der Projektionswand wird die Einstellungsleiste für die
Lautstärke eingeblendet.
16
Lautstärke
• Die Einstellungsleiste für die Lautstärke wird 10 Sek. nach dem
Loslassen der VOLUME-Taste wieder ausgeblendet.
• Die VOLUME-Tasten funktionieren nicht, solange die
Menüauswahlleiste oder das Menü angezeigt wird.
• Wenn ein hochpegeliges Audiosignal, wie z. B. ein DVD-
Audiosignal, an der Buchse AUDIO IN eingespeist wird, ist die
Wiedergabe über die Lautsprecher möglicherweise verzerrt.
Sie können die Lautstärke auch über die Lautstärkeeinstellung im
Menü Audio ändern.
(Siehe Seite 21, Wie man das Menü einstellt.)
1. Öffnen Sie das Menü Audio.
2. Drücken Sie auf die Taste oder , um Lautstärke
auszuwählen.
3. Stellen Sie die Lautstärke über die Taste oder ein.
4. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu beenden.
AV-Mute
Durch Drücken der AV MUTE-Taste werden die Video- und
Audiosignale vorübergehend ausgeschaltet. Drücken Sie die AV
MUTE-Taste erneut, um Bild und Ton wiederherzustellen.