Weitere funktionen, De-33, Einstellen des start- oder mute-bildes – MITSUBISHI ELECTRIC FD730U Benutzerhandbuch
Seite 33: Split

DE-33
Weitere Funktionen
Einstellen des Start- oder Mute-Bildes
Sie können einstellen, welches Bild beim Starten oder als Startbild
angezeigt werden soll. Im Menü ist außerdem die Festlegung eines
Hintergrundbildes möglich, das bei Stummschaltung (Mute) oder Aus-
bleiben eines Signals angezeigt wird.
Wichtige Hinweise:
•
BILD ÜBERNAHME kann nicht eingestellt werden, wenn PASS-
WORT zur Aktivierung des Kennwortschutzes im OPTIONEN-
Menü auf STARTBILD gesetzt ist.
•
Wenn das Komponenten-Videosignal eingegeben wird, können
Sie BILD ÜBERNAHME nicht einstellen.
Einstellung
1.
Drücken Sie die Taste COMPUTER zur Auswahl des am Anschluss
COMPUTER/COMPONENT VIDEO IN gelieferten Bildes.
2.
Zeigen Sie das gewünschte Bild an.
3.
Rufen Sie das INSTALLATION-Menü auf.
4.
Wählen Sie mit der - oder -Taste den Menüpunkt BILD
ÜBERNAHME.
5.
Drücken Sie die ENTER-Taste.
•
Das Einstellungsmenü wird angezeigt.
Einstellen der Hintergrundfarbe
(Stellen Sie die Hintergrundfarbe nur ein, wenn auf Bildgröße x1 oder
x4 gesetzt ist.)
6.
Wählen Sie mit der - oder -Taste den Menüpunkt HINTER-
GRUND.
7.
Wählen Sie mit der - oder -Taste die Hintergrundfarbe
(GRAU, ROT, GRÜN, BLAU, SCHWARZ, WEIß, ROT50%,
GRÜN50% oder BLAU50%).
Einstellen der Bildgröße
8.
Wählen Sie mit der - oder -Taste den Menüpunkt GRÖßE.
9.
Wählen Sie mit der - oder -Taste die Option x1, x4 oder
VOLLFLÄCHIG.
Übernehmen eines Bildes
10. Wählen Sie mit der - oder -Taste den Menüpunkt ÜBER-
NAHME.
11. Drücken Sie die ENTER-Taste.
•
Ein roter Rahmen wird angezeigt. (Die Größe des roten Rah-
mens beträgt 640 x 360 Pixel.)
12. Stellen Sie die Bildgröße so ein, dass das Bild innerhalb des
Rahmens bleibt.
•
Drücken Sie die , , - oder -Taste, um den roten Rah-
men zu bewegen.
•
Sie können den roten Rahmen nicht aus der Projektions-
fläche verschieben.
13. Drücken Sie zweimal die ENTER-Taste.
•
Die Bildübernahme beginnt.
•
Drücken Sie die MENU-Taste, um den Vorgang abzubre-
chen.
•
Wenn die Bildaufnahme abgeschlossen ist, wird das aufge-
nommene Bild für einige Sekunden angezeigt.
Wichtige Hinweise:
•
Ein neues Startbild können Sie nicht mehr in das ursprüngliche
Startbild ändern. (Auch wenn Sie GENERAL RESET im
OPTIONEN-Menü wählen, ist das werkseitige Standard-Startbild
nicht mehr verfügbar.) Möchten Sie das Startbild wieder ändern,
müssen Sie ein neues Bild übernehmen.
•
Ab dem nächsten Projektorstart wird das übernommene Bild
angezeigt. Erscheint das übernommene Bild nicht, stellen Sie
sicher, dass die Option STARTBILD im INSTALLATION-Menü auf
AUS eingestellt ist. (Siehe Seite 23.)
•
Soll das Bild während der Stummschaltung (Mute) angezeigt wer-
den, stellen Sie AV MUTE MODUS im INSTALLATION-Menü auf
BILD. (Siehe Seite 23.)
•
Wenn HINTERGRUND im INSTALLATION-Menü auf BILD gesetzt ist,
wird das übernommene Bild angezeigt, solange ein Signal ausbleibt.
•
In der Stummschaltung oder wenn kein Signal eingegeben wird,
dauert es länger, bis das erfasste Bild angezeigt wird.
• Manche Bilder können wegen ihrer Signalart nicht richtig über-
nommen werden.
x1
x4
FULL
VOLLFLÄCHIG
CAPTURE : ENTER + ENTER
CANCEL : MENU
CAPTURE : ENTER + ENTER
CANCEL : MENU
CAPTURE : ENTER + ENTER
CANCEL : MENU
CAPTURE : ENTER + ENTER
CANCEL : MENU
CAPTURING IMAGE !
Split
Man kann den Bildschirm in zwei Teile aufteilen und ein Computerbild auf
der linken und ein Videobild auf der rechten Bildschirmhälfte anzeigen.
Verwendung des Split-Modus:
1.
Zeigt das Menü OPTIONEN an.
2.
Wählen Sie SPLIT durch Drücken der Schaltfläche oder .
3.
Drücken Sie die Taste ENTER.
•
Der Bildschirm wird in zwei Hälften geteilt, wobei die linke
und die rechte Seite zeigen die folgenden Bilder anzeigen:
- Linke Bildschirmhälfte:
Das zu dem zuletzt gewählten Eingang COMPUTER1,
COMPUTER2 oder HDMI gesendete Bild.
- Rechte Bildschirmhälfte:
Das zu dem zuletzt gewählten Eingang VIDEO oder S-
VIDEO gesendete Bild.
•
Wenn Sie die MENU-Taste drücken, wird die Bildschirman-
zeige im normalen Modus angezeigt.
•
Im Split-Modus wird der Ton der linken Bildschirmhälfte aus-
gegeben.
•
Im Split-Modus widerspiegeln sich die Einstellungen der
Bildqualität der Eingangsquelle im Standardmodus, die auf
dem linken Bildschirm dargestellt werden, auf dem gesa-
mten Bildschirm.
Linke Bildschirmhälfte
Rechte Bildschirmhälfte
•
Wird kein Signal eingegeben, erscheint ein blauer Bild-
schirm.
•
Werden auf der linken Bildschirmhälfte Interlace-Signale
eingegeben, wackelt das angezeigte Bild leicht nach oben
und unten, es handelt sich hierbei jedoch um keine Fehlfunk-
tion.
•
Wenn Sie gleichzeitig Videosignale mit 60 Hz und 50 Hz
anzeigen, werden bewegte Bilder ggf. nicht korrekt dargest-
ellt. Stellen Sie in diesem Fall die Option VERTIKAL SYNC
für VARIABEL im SIGNAL-Menü für den linken Bildschirm
auf AUS. (Siehe Seite 25.)
•
Wenn HINTERGRUND des INSTALLATION-Menüs auf BILD
eingestellt ist, können Sie dein Split-Modus nicht verwenden.