1 so stellen sie eine datei wieder her, So stellen sie eine datei wieder her, O stellen – EVS Xfile Version 1.14_2.00 - Avril 2008 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 72: Ie eine, Atei wieder her

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment – April 2008
Ausgabe 2.00 E
71
3.6.1 S
O STELLEN
S
IE EINE
D
ATEI WIEDER HER
Um eine gesicherte Datei wieder auf einen XT Server zurückzukopieren,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Restore“, um den Modus zu aktivieren.
2. Wählen Sie den Clip in der Liste „XFile“ aus.
3. Wählen Sie im Bereich „XNet“ den Server aus.
Um die Liste der im XNet vorhandenen Server anzuzeigen, klicken Sie auf
.
4. Wechseln Sie die Anzeige der Liste, um nach einem (1) Speicherort für
die Wiederherstellung des Clips zu suchen. Um diesen Speicherort
vorzugeben, wählen Sie Seite, Bank und Kameraauswahl aus.
Klicken Sie auf
, um die Liste „Page/Bank“ anzuzeigen.
Klicken Sie auf
, um die Liste der Kameras anzuzeigen.
5. Um den Clip auf den vorgegebenen Speicherort auf einem XT Server
zurückzukopieren, gehen Sie wie folgt vor:
a. Klicken Sie auf
(RESTORE Clip), um die Datenübertragung des
ausgewählten Clips zu starten. Die UmID (ID-Material/ID-Louth)
bleibt erhalten.
b. Klicken Sie auf
(COPY Clip), um die Datenübertragung zu starten
und eine KOPIE des Clips anzulegen. In diesem Fall wird eine neue
UmID festgelegt.
Um die Gültigkeit der Daten während des Betriebs sicherzustellen,
kann eine UmID immer nur einmal im selben Netzwerk vorhanden
sein. Wenn der Operator identische Clips auf mehreren Servern
nutzen muss, wird daher empfohlen, mit Hilfe des Befehls COPY Clip
mehrere Versionen desselben Clips zu erzeugen.
c. Klicken Sie auf
(KURZKOPIE Clip), um die Datenübertragung zu
starten und eine kürzere KOPIE des Clips anzulegen. Es wird nur
das V/A-Material zwischen dem Short IN-Punkt und dem Short OUT-
Punkt (ohne Guardbands) wiederhergestellt. In diesem Fall werden
eine neue ID-Material und eine neue ID-Louth festgelegt.