Inbetriebnahme, Einstellen der alarmgrenzwerte, Funktionsprüfung – M&C TechGroup 701 Operator's manual Benutzerhandbuch
Seite 10

10
2-5.1.2-MD
Gasentnahme- und Gasaufbereitungstechnologie
13
INBETRIEBNAHME
Für die Inbetriebnahme muss der Regler zuerst über die Werkseinstellungen hinaus konfiguriert
werden.
Dazu muss der Sollwert (SP) festgelegt und die Schalthysterese (HYS) eingestellt werden.
Zusätzlich kann ein oberer und unterer Alarmwert eingestellt werden. Der Alarm wird bei Über- und
Unterschreiten dieser Werte im Reglerdisplay angezeigt.
13.1 EINSTELLEN DES SOLLWERTES (SP) UND DER HYSTERESE (HYS)
Folgende Schritte sind für die Einstellung der Parameter durchzuführen:
Um in die Parameterebene für die Einstellung des Sollwertes zu gelangen die -Taste länger
als 3 Sekunden gedrückt halten.
Es erscheint die Anzeige COD und 0 im Wechsel.
Code 72 mit Hilfe der Pfeil-Tasten
▼ ▲ eingeben und mit - Taste bestätigen.
Es erscheint die Anzeige SP und 0 im Wechsel.
Den gewünschten Sollwert, z.B. 100, 200 oder 250 °C mit Hilfe der Pfeil-Tasten
▼ ▲ eingeben
und mit -Taste bestätigen.
Es erscheint die Anzeige HYS und 0 im Wechsel.
Die gewünschte Hysterese (5°C empfohlen) mit Hilfe der Pfeil-Tasten
▼ ▲ eingeben und mit
-Taste bestätigen.
Alle anderen Parameter sind für den Betrieb von elektrisch beheizten M&C-Entnahmeleitungen
werkseitig eingestellt.
60 Sekunden warten bis die Istwertanzeige wieder erscheint
13.2 EINSTELLEN DER ALARMGRENZWERTE
Folgende Schritte sind für die Einstellung der Parameter durchzuführen:
Um in die Parameterebene für die Einstellung der Alarmgrenzwerte zu gelangen die -Taste
länger als 3 Sekunden gedrückt halten.
Es erscheint die Anzeige COD und 0 im Wechsel.
Code 72 mit Hilfe der Pfeil-Tasten
▼ ▲ eingeben und mit -Taste bestätigen.
Die -Taste so oft drücken bis AL.L (unterer Alarmgrenzwert) im Display erscheint.
Den gewünschten Wert, z.B. 90, 190 oder 240 °C mit Hilfe der Pfeil-Tasten
▼ ▲ eingeben und
mit -Taste bestätigen.
Es erscheint die Anzeige AL.H (oberer Alarmgrenzwert) im Display.
Den gewünschten Wert, z.B. 110, 210 oder 260 °C mit Hilfe der Pfeil-Tasten
▼ ▲ eingeben
und mit -Taste bestätigen.
60Sekunden warten, bis die Istwertanzeige wieder erscheint
13.3 FUNKTIONSPRÜFUNG
Grundsätzlich muss nach der Inbetriebnahme überprüft werden, ob der Regler in seinen
eingestellten Werten schaltet und die vorgesehene Betriebstemperatur erreicht wird.
Für eine erste Funktionskontrolle ist folgendes zu prüfen:
Spannung einschalten
Nach Erreichen der Sollwerttemperatur schaltet der Regler die Heizung ab die LED erlischt.
P
P
P
P
P
P
P
P
P