Einführung, Anwendung, Technische daten – M&C TechGroup 701 Operator's manual Benutzerhandbuch
Seite 7: Beschreibung, 6einführung, 7anwendung, 8technische daten, 9beschreibung

7
Gasentnahme- und Gasaufbereitungstechnologie
2-5.1.2-MD
6
EINFÜHRUNG
Der digitale elektronische Temperaturregler 701 wird zur einfachen Temperaturregelung eingesetzt.
Er hat eine kompakte Bauform mit den Abmessungen 90 mm x 22,5 mm und ist für die
Hutschienenmontage geeignet.
7
ANWENDUNG
Der elektronische Zweipunkt-Temperaturregler 701 eignet sich speziell für die Regelung elektrisch
beheizter M&C-Entnahmeleitungen Serie 3/4/5-N/M/H und PSP-4M (-W) mit einer Schaltleistung bis
zu 10A. Er kann aber auch zur Regelung einer Heizung oder Kühlung von anderen Geräten
verwendet werden.
8
TECHNISCHE DATEN
Temperaturregler Typ
701 230V
701 115V
Artikel-Nr.
01B8240
01B8240a
Temperaturregelbereich
einstellbar im Bereich -200 °C bis +600 °C, werkseitig auf 0 bis +200 °C
eingestellt
Schaltleistung
250VAC / 10A ohmsche Last, Wechselkontakt
Regelverhalten
Zweipunktregler
Temperaturfühlereingang
PT100 DIN; 2-Leiter mit Fühlerkurzschluss-/Fühlerbrucherkennung
Umgebungstemperatur
0 °C bis +55 °C, bei Dicht-an-dicht-Montage 0 bis +40 °C
Lagertemperatur
-40 °C bis +70 °C
Schalthysterese
werkseitig auf 5 °C eingestellt
Messgenauigkeit
± 0,1% vom Messbereichsendwert
Elektrischer Anschluss
Klemmen 2,5mm
2
Netzanschluss* /
Leistungsaufnahme
230V +/-10%, 50/60Hz, 2VA
115V 50/60Hz, 2VA
Montageart
Schienenmontagegehäuse EN 50022
Schutzart
IP 20 EN60529
Gehäuse-Werkstoff
Polycarbonat
Abmaße
H90xB22,5xT62 mm
Gewicht
110 g
Einbaulage
beliebig
Klimafestigkeit
≤75% rel. Feuchte im Jahresmittel ohne Betauung
Elektrische Sicherheit
DIN EN 61010 Teil 1 Überspannungskategorie III, Verschmutzungsgrad 2
Elektromagnetische Verträglichkeit
EN61326
Störaussendung
Klasse B
Störfestigkeit
Industrieanforderung
Anzeigen
Ist-Wert, LCD 3-stellig, Schaltzustand Relais über LED
* Galvanische Trennung zum Messeingang
9
BESCHREIBUNG
Der elektronische Zweipunkt-Temperaturregler 701 hat einen Temperaturfühlereingang für PT100-
Sensoren in Zweileitertechnik. Er ist mit einer Kurzschluss- und Fühlerbruchsicherung ausgestattet.
Über Tasten ist die gewünschte Betriebstemperatur wählbar. Der Ist-Wert wird über eine 3-stellige
Anzeige und die Reglerfunktion mittels Leuchtdiode angezeigt. Schalthysterese, Alarmgrenzwerte,
Nullpunktkorrektur und verschiedene weitere Parameter sind über Programmfunktionen einstellbar.