QNAP Security VioStor NVR (Version: 4.0.0) Benutzerhandbuch

Seite 197

Advertising
background image

197


Wenn sämtliche obigen Optionen ausgewählt sind, fü hrt das System die Remote-
Replikation sofort aus.
i.

Es ü berprü ft zunächst, ob sich zusätzliche Dateien am externen Ziel befinden, die
sich von der lokalen Quelle unterscheiden. Falls ja, werden die zusätzlichen Dateien
entfernt.

ii.

Anschließend fü hrt das System eine Sicherung der Aufzeichnungsdaten durch und
ü berprü ft, ob der freie Speicherplatz der internen Festplatte weniger als 4 GB
beträgt. Falls die freie Speicherkapazität mehr als 4 GB beträgt, wird die Remote-
Replikation sofort ausgefü hrt.

iii. Sofern die freie Speicherkapazität weniger als 4 GB betragen sollte, löscht das

System die ältesten Aufzeichnungsdaten und fü hrt anschließend die Remote-
Replikation aus.


6. Zur Statusanalyse und Problemlösung zeigt das System die Einträge der letzten 10

Remote-Replikationen an.


Im obigen Beispiel:

Wenn der Status als „Fehlgeschlagen (externer Zugriffsfehler)“ angezeigt wird,
können Sie ü berprü fen, ob das externe Speichergerät korrekt läuft und die
Netzwerkeinstellung richtig sind.

Sollte der Status als „Fehlgeschlagen (ein interner Fehler ist aufgetreten)“ angezeigt
werden, können Sie den Festplattenstatus von NVR oder die Ereignisprotokolle
ü berprü fen.

Hinweis: Die Zeit, die NVR zum Replizieren von Daten mit externen Speichergeräten

benötigt, hängt von der Netzwerkumgebung ab. Falls die Remote-Replikation zu lange
dauern sollte, werden eventuell einige Aufnahmedateien vom System ü berschrieben. Um
dies zu vermeiden, empfehlen wir, anhand der Statusmeldungen die zur Remote-
Replikation benötigte Zeit zu ü berprü fen und den Replikationszeitplan entsprechend
anzupassen.

Advertising