VEGA Remote parameter adjustment and remote maintenance Benutzerhandbuch
Seite 4

deshalb ein Widerstand von ca. 230 Ω in die 4 … 20 mA-Anschluss-
leitung integriert werden. Der Anschluss kann wahlweise parallel zum
Sensor oder über dem Widerstand erfolgen.
Information:
Bei den meisten SPS-Systemen und sonstigen universellen Span-
nungversorgungen muss zur Kommunikation dieser Widerstand ein-
gesetzt werden. Die Geräte VEGAMET 381 (Ex), VEGADIS 371 (Ex),
VEGATRENN 149 Ex hingegen sind so konzipiert, dass kein
zusätzlicher Widerstand erforderlich ist. Beim VEGAMET 624/625 und
VEGASCAN 693 ist keine Kommunikation über die HART-Leitung
möglich. Hier erfolgt die Kommunikation zum Sensor über eine der
integrierten Schnittstellen des Auswertgerätes.
4
2
1
3
6
7
5
Abb. 3: Anschluss plics
®
-Serie via HART
1
Analoger Telefonanschluss (entfällt bei GSM-Funkmodem)
2
Serielles Analogmodem oder GSM-Funkmodem
3
Spezialkabel, Art. Nr.: MODEM.KX
4
VEGACONNECT 3
5
HART-Adapter (im Lieferumfang des VEGACONNECT 3)
6
HART-Widerstand 230 Ω (optional je nach Auswertung)
7
Sensorversorgung/Auswertsystem (z. B. VEGAMET/SPS)
4
Fernparametrierung und Fernwartung • Aufbau und Anschluss
2 A
nschluss plics®-Sensor
23051
-DE
-090224