Inbetriebnahme, konfiguration – VEGA VEGAMET 514… D Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

22

VEGAMET 514… D

Inbetriebnahme, Konfiguration

Überwachung

Für die Aktivierung der Überwachung sind folgende
Vorbedingungen zu erfüllen:
- Im Menübereich "Konfiguration Meßstelle"

Eingang 4 festlegen

- Am Eingang 4 ein Schlüsselschalter (Öffner)

anschließen (siehe Seite 13).

- Im Menübereich "Parametrierung Relaisausgänge"

für das betreffende Relais die Betriebsart Über-
wachung auswählen (siehe Seite 37 und 40).

Das angewählte Relais wird stromführend.

Mit der Betätigung des Schlüsselschalters (Öffner öffnet) wird zunächst der jeweils aktuelle Meßwert eingefroren
und davon abgeleitet bei dessen Unterschreitung (Low) oder Überschreitung (High) das Relais stromlos.

Nach einem Zurückstellen und erneuten Betätigen des Schlüsselschalters wird der dann aktuelle Meßwert erneut
eingefroren usw.

–– MST1

–– Überwachung

–– Eingang

undefiniert

Eingang 4

mit Eingang 4 Festlegung des Korrektursignal-

eingangs (Schlüsselschalters)

–– MST2

wie oben beschrieben

Tarierung

Mit Hilfe der Funktion Tarierung entsteht ausgehend
vom aktuellen Meßwert ein zusätzlicher bei 0 %
beginnender Meßwert. Über einen Taster angeschlos-
sen am Korrektursignaleingang 4 können Sie die
Tarafunktion einleiten.

Jeder Strom-, Spannungs- oder Relaisausgang sowie
das Display kann anschließend im Menüpunkt
"bezogen auf" dem tarierten Meßwert zugewiesen
werden. Mit der Zuweisung bzw. den Zuweisungen

wird der tarierte Meßwert letztlich aktiviert.

–– MST1

–– Tarierung

–– Eingang

undefiniert

Eingang 4

Festlegung des Korrektursignaleingangs (Taster)

Meßwert

50 %

High 7 %
Low –5 %

>57 %

Relais

stromlos

<45%

Relais
stromlos

Relais
stromführend

100 %

0 40 100 %

0

40

Meßwerte in %

Taster

tarierter Verlauf

aktueller Verlauf

tarierte Meßwerte

aktuelle Meßwerte

Advertising