7 inbetriebnahme, parametrierung, 1 parametrierung mst1, abgleich – VEGA VEGAMET 514… D Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

26

VEGAMET 514… D

Inbetriebnahme, Parametrierung

4.7 Inbetriebnahme, Parametrierung

Für die Parametrierung steht Ihnen das nachfolgend beschriebene Menü zur Verfügung. Dieses Menü ist für
VEGAMET 514… funktionsgleich für jede Meßstellennummer vorhanden, d.h. Parametrierung MST1 und MST2.

4.7.1

Parametrierung MST1, Abgleich

Der Menübereich "Parametrierung MST1, Abgleich" paßt sich automatisch der Meßstellenkonfiguration an, d.h. je
nach "Anwendung" und "Sensorik" werden unterschiedliche Menüpunkte eingeblendet.

Abgleich

- Anwendung

Durchflußmessung

- Sensorik

hydrostatische Druckmeßumformer

Parametrierung MST1, Abgleich

–– mit Medium

Bei diesem Abgleichvorgang sind für Min.- und Max.-

jeweils %-Werte einzugeben, welche den tatsächlich
gemessenen Füllständen/Durchfluß usw. entsprechen.

–– Min. Abgleich bei

0.0 %

Bereich 0 … 80 %

–– Max. Abgleich bei

100.0 %

Bereich 20 … 100 %

zwischen Min. und Max. muß ein

von 20 % beachtet

werden.

Bitte beachten Sie, daß bei allen Anwendungen mit hydrostatischen Druckmeßumformern und
Abgleich ohne Füllstand/Durchfluß zunächst eine Lagekorrektur durchgeführt werden muß.

–– ohne Medium

Bei diesem Abgleichvorgang sind zwei zukünftige
Füllstände/Durchflüsse einzugeben, welche 0 % und
100 % entsprechen.

–– Abgleich in

m (h)

usw. Einheit gegebenenfalls verändern

–– Lagekorrektur

Die Menüpunkte "Lagekorrektur" usw. werden beim
Anschluß von hydrostatischen Druckmeßumformern
freigegeben.

–– Sensor drucklos? OK?

Mit der Lagekorrektur werden die Meßdaten des
drucklosen Sensors (Gerinne leer) als Korrekturgröße

–– Lagekorrektur Jetzt? OK?

erfaßt und bei allen nachfolgenden Messungen
berücksichtigt.

–– 0 % bei

0.00 m (h)

die Einheit wird gemäß Menüpunkt "Abgleich in"
eingeblendet

–– 100 % bei

0.60 m (h)

0.00 und 0,60 entspricht z.B. einem Abgleich in m
(Höhenmeter)

Parametrierung MST2, Abgleich

wie oben beschrieben.

Falls Sie als Meßgröße den Füllstand und den Durchfluß erfassen möchten, so ist zu empfehlen, den Abgleich für
MST 1 und MST2 gleichzeitig, d.h. unmittelbar nacheinander vorzunehmen.

>>

z.B. Dreiecküberfall

h

max.

= 0,60 m

100 % ^ 0,06 m (h)

0 % ^ 0,00 m (h)

Advertising