VEGA VEGAMET 625 Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

22

6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit

VEGAMET 625 • Zweikanal-HART

28970-DE-130620

Information:

Beachten Sie, dass einige Einstellungen mehrfach individuell vorge-

nommen werden müssen, da sie jeweils pro Messstelle vorhanden

sind.

Über den Abgleich wird der Eingangswert des angeschlossenen Sen-

sors in einen Prozentwert umgerechnet. Dieser Umrechnungsschritt

ermöglicht jeden beliebigen Eingangswertebereich auf einen relativen

Bereich (0 % bis 100 %) abzubilden.
Vor dem Abgleich kann die gewünschte Abgleicheinheit ausgewählt

werden, die abhängig vom angeschlossenen Sensor ist. Bei Radar,

Ultraschall und Geführter Mikrowelle ist dies immer die Distanz in

Meter oder Feet "m(d)" bzw. "ft(d)", bei Druckmessumformern, z. B.

"bar" oder "psi".

Die folgenden Abbildungen und Beispiele beziehen sich auf den

Min.-/Max.-Abgleich eines Radarsensors mit HART-Kommunikation.

1. Mit

[OK] bereiten Sie den Prozentwert zum Editieren vor, mit [->]

setzen Sie den Cursor auf die gewünschte Stelle. Stellen Sie den

gewünschten Prozentwert mit [+] ein und speichern Sie mit [OK].

2. Nach Eingabe des Prozentwertes für den Min.-Abgleich muss der

passende Distanzwert eingegeben werden. Wenn Sie den aktuell

gemessenen Distanzwert verwenden wollen, wählen Sie den

Menüpunkt "Übernehmen" (Live-Abgleich bzw. Abgleich mit Me-

dium). Soll der Abgleich unabhängig vom gemessenen Füllstand

erfolgen, wählen Sie die Option "Editieren". Geben Sie nun den

zum Prozentwert passenden Distanzwert in Metern [m(d)] für den

leeren Behälter ein, z. B. Distanz vom Sensor bis zum Behälter-

boden (Trockenabgleich bzw. Abgleich ohne Medium).

3. Speichern Sie Ihre Einstellungen mit [OK] und wechseln mit [->]

zum Max.-Abgleich.

4. Geben Sie wie zuvor schon beschrieben nun den Prozentwert für

den Max.-Abgleich ein und bestätigen Sie mit [OK].

Messstelle - Abgleich

Advertising