VEGA VEGAMET 625 Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

43

8 Anwendungsbeispiele

VEGAMET 625 • Zweikanal-HART

28970-DE-130620

tätszahl. Die Eingangsgrößen werden automatisch folgenden

Messstellen zugeordnet:

– Messstelle 1: Trennschicht (Füllhöhe des unteren Mediums)

– Messstelle 2: Füllstand (Gesamtfüllhöhe beider Medien zusam-

men)

– Messstelle 3: Schichtdicke (Dicke des oberen Mediums)

Eingabe der Dielektrizitätszahl

– Geben Sie hier die genaue Dielektrizitätszahl des oberen

Mediums ein. Diese wird dann automatisch in das VEGAFLEX

übertragen. Weitere Informationen zur Dielektrizitätszahl finden

Sie in der Betriebsanleitung des VEGAFLEX. Geben Sie bei

dieser Anwendung keine Dielektrizitätszahl direkt am VEGAF-

LEX ein, da diese wieder automatisch vom VEGAMET 625

überschrieben wird

Abgleich

– Jedes VEGAFLEX erhält bei Auslieferung einen Werksabgleich.

Die Werte dieses Abgleichs werden beim Anlegen der Trenn-

schichtmessung automatisch in das VEGAMET 625 übertra-

gen. Somit ist im Normalfall kein manueller Abgleich mehr nötig.

Soll das Gerät mit einem speziellen Abgleich versehen werden,

so kann dieser jederzeit unter "Messstellen - Abgleich" durch-

geführt werden. Beachten Sie hierbei, dass dieser dann für alle

drei Messstellen getrennt durchgeführt werden muss.

TS

d1

h1

h2

d2

1

L2

L1

Abb. 13: Trennschichtmessung
1 Bezugsebene

d1 Distanz zur Trennschicht, Messstelle 1

d2 Distanz zum Füllstand, Messstelle 2

TS Dicke oberes Medium (d1-d2), Messstelle 3 (Displayanzeigewert)

h1 Höhe - Trennschicht (Displayanzeigewert)

h2 Füllhöhe - Füllstand (Displayanzeigewert)

L1 Unteres Medium

L2 Oberes Medium

Advertising