VEGA VEGAMET 625 Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

45

8 Anwendungsbeispiele

VEGAMET 625 • Zweikanal-HART

28970-DE-130620

Rel. 1: 80% On

On
Off

Off

On

Rel. 2: 90% On

Rel. 1, 2: 10% Off

10

30

20

20

15

t [h]

5

Rel. 1

Rel. 2

Abb. 14: Beispiel für Pumpensteuerung 2

Einschaltverhalten für Pumpensteuerung 2

Nach dem Einschalten des Auswertgerätes sind die Relais zunächst

ausgeschaltet. Abhängig vom anliegenden Eingangssignal und der

Einschaltdauer der einzelnen Relais können nach dem Startvorgang

folgende Relaisschaltzustände auftreten:

Eingangssignal ist größer als oberer Schaltpunkt -> Relais mit

kleinster Einschaltdauer wird eingeschaltet

Eingangssignal liegt zwischen unterem und oberem Schaltpunkt

-> Relais bleibt ausgeschaltet

Eingangssignal ist kleiner als unterer Schaltpunkt -> Relais bleibt

ausgeschaltet

Wenn sich der Füllstand über längere Zeit nicht ändert, würde immer

die gleiche Pumpe eingeschaltet bleiben. Über den Parameter "Um-

schaltzeit" kann eine Zeit vorgegeben werden, nach der eine Zwangs-

umschaltung der Pumpe erfolgt. Welche Pumpe eingeschaltet wird,

ist abhängig von der gewählten Pumpenbetriebsart. Sind bereits alle

Pumpen eingeschaltet, bleibt die Pumpe auch weiterhin eingeschal-

tet. Diese Funktion ist ausschließlich via PC und DTM einstellbar.
Hinweis:

Ist beim Aktivieren der Zwangsumschaltung die Pumpe bereits

eingeschaltet, wird der Timer nicht gestartet. Erst nach Aus- und

erneutem Einschalten startet der Timer. Ist eine Ausschaltverzöge-

rung eingestellt, wird diese nicht berücksichtigt, d. h. die Umschaltung

erfolgt genau nach der eingestellten Zeit für die Zwangsumschaltung.

Eine eingestellte Einschaltverzögerung wird hingegen berücksichtigt,

d. h. die Zwangsumschaltung auf eine andere Pumpe erfolgt nach

der eingestellten Zeit. Bevor die neu ausgewählte Pumpe einschal-

tet, muss die eingestellte Einschaltverzögerung für diese Pumpe

abgelaufen sein.

Option Zwangsumschal-

tung

Advertising