Versorgungsspannung, Verbindung zur funktionserde, Alarmkontakt-funktion – VEGA FL SWITCH SFN… Benutzerhandbuch
Seite 10

FL SWITCH SFN ...
7267_de_02
PHOENIX CONTACT
10
Anschluss der Versorgungsspannung und Erdung bei den 10/100 MBit/s-Varianten
Versorgungsspannung
Der Switch ist für den Betrieb mit einer +24 V DC-Sicher-
heitskleinspannung (SELV) nach IEC 950 / EN 60950 /
VDE 0805 ausgelegt. Nur Sicherheitskleinspannungen
nach genannten Normen dürfen zur Versorgung verwendet
werden.
Verbindung zur Funktionserde
Der Switch wird mit dem Aufrasten auf eine geerdete Trag-
schiene mit dem Erdpotenzial verbunden. In besonders
EMV belasteter Umgebung kann durch eine zusätzliche
niederimpedante Verbindung zur Funktionserde über die
Klemmen 3 oder 4 die Störfestigkeit Umgebung erhöht wer-
den.
Bild 5
Beispielhafte Versorgung eines 10/100 MBit/s
Moduls
Anschluss der Versorgungsspannung und Erdung bei den
10/100/1000 MBit/s-Varianten
Versorgungsspannung
Der Switch ist für den Betrieb mit einer 24-V-DC Sicherheitskleinspannung (SELV) nach IEC 950 / EN 60950 / VDE 0805
ausgelegt. Nur Sicherheitskleinspannungen nach genannten Normen dürfen zur Versorgung verwendet werden.
Bild 6
Versorgung eines 10/100/1000 MBit/s-Moduls aus einer oder zwei Spannungsquellen
Alarmkontakt-Funktion
–
Eine oder beide Versorgungsspannungen ausgefallen
-> der Kontakt schließt
–
Beide Versorgungsspannungen angeschlossen
-> der Kontakt öffnet
Die maximale Stromtragfähigkeit des Alarmkontakts beträgt 100 mA inklusive Einschaltstrom.
1 2 3 4
24 V DC
+ -
US
GND
Betreiben Sie das Modul mit einer +24 V DC-Sicherheitskleinspannung (SELV). Das Modul ist auch mit nur
einer Versorgungsspannung (ohne Brückung auf die anderen Versorgungsspannungsklemmen) und/oder
ohne Beschaltung des Meldekontakts voll funktionsfähig (siehe Bild 6 Variante A).
US1 GND
1 2 3 4 5 6
24 V DC
+ -
+ -
US2 GND R1
R2
US1 GND
1 2 3 4 5 6
24 V DC
US2 GND R1
R2
B
A
72670008