Xerox Phaser 8200 Benutzerhandbuch

Seite 101

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

85

Technische Daten

ABSCHNITT 3 – SCHADSTOFFIDENTIFIKATION

EXPOSITIONSWEGE: Haut, Augen.
POTENTIELLE AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT: Bei
bestimmungsgemäßer Verwendung in Farbdruckern Xerox Phaser

®

8200 sind

die Auswirkungen dieses Produkts auf die Gesundheit unbedeutend.
Sofortige Auswirkungen:
Einatmen: Kein zu erwartender Eintrittsweg.
Hautkontakt: Kann eine leichte Reizung verursachen.
Augenkontakt: Kann eine leichte Reizung verursachen.
Verschlucken: Kein zu erwartender Expositionsweg.
Chronische Auswirkungen: Keine bekannt oder zu erwarten.
EXPOSITIONSANZEICHEN UND -SYMPTOME:
Leichte Haut- oder Augenreizung.
VERSCHLECHTERUNG DES GESUNDHEITSZUSTANDS DURCH
EXPOSITION
Nicht bekannt

ABSCHNITT 4 – ERSTE HILFE-MASSNAHMEN

EINATMEN: Kein Expositionsweg für dieses Produkt.
AUGENKONTAKT: Sorgfältig mit Wasser spülen. Arzt konsultieren, falls
entsprechende Symptome auftreten.
HAUTKONTAKT: Sorgfältig mit Seife und Wasser abwaschen. Arzt
konsultieren, falls Reizsymptome auftreten.
VERSCHLUCKEN: Kein Expositionsweg für dieses Produkt.

ABSCHNITT 5 – MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG

FLAMMPUNKT: Der Flammpunkt der Flüssigkeit liegt bei 226 ˚C (geprüft mit
dem Apparat Pensky-Martens).
LÖSCHMITTEL: Alle als B und C klassifizierten Löschmittel sind geeignet,
einschließlich Löschpulver, CO

2

und Halon.

FEUERLÖSCHANWEISUNGEN: Wie bei jedem Brand in sich abgeschlossene
Atemschutzgeräte mit Pressluftversorgung (genehmigt nach MSHA/NIOSH)
und Schutzkleidung tragen.
FEUER- UND EXPLOSIONSGEFAHR: Während eines Brands können reizende
und toxische Substanzen durch thermische Dissoziation oder Verbrennung
entstehen. Es sind keine außergewöhnlichen Brandgefahren zu erwarten.

ABSCHNITT 6 – MASSNAHMEN BEI VERSEHENTLICHER FREISETZUNG

VERSCHÜTTEN ODER LECK: Die Flüssigkeit wird in die Wartungsrolle
getränkt. Bei normaler Handhabung können kleine Mengen (d.h. Tropfen)
austreten. Aufnehmen und in geeignetem Abfallbehälter entsorgen.
Verschüttete Flüssigkeit sorgfältig wegwischen, da bei Rückständen
Rutschgefahr besteht.

ABSCHNITT 7 – HANDHABUNG UND LAGERUNG

HANDHABUNG: Hände nach Kontakt mit Seife und Wasser waschen.
Verschüttete Flüssigkeit gemäß ABSCHNITT 6 beseitigen.
LAGERUNG: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

Advertising