Druckerkomponenten (fortsetzung) materialtransport – Xerox Colorgrafx X2 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

ColorgrafX X2 - Geräteübersicht

7

Druckerkomponenten (Fortsetzung)

Materialtransport

Um den Drucker genau kennen zu lernen, ist es notwendig zu
wissen, wie der Druck durch den Drucker transportiert wird. Siehe
dazu die Abbildung auf der nächsten Seite. Der Vorgang verläuft
folgendermaßen:

1. Materialrolle – Die Materialrolle wird im Drucker installiert.

2. Materialeinzugsrolle – Die Materialeinzugsrolle zieht das Material

von der Materialrolle. Sie wird durch eine Kupplung, die mit dem
vom Antriebsmotor der Absenkrolle angetriebenen
Synchronriemen verbunden ist, angetrieben. Die Kupplung und
ihre Elektronik ermöglichen dem Drucker die Auswahl der
Materialrolle.

3. Materialabsenkrollen – Dies sind die Hauptmaterial-

Transportrollen im Drucker. Die Materialabsenkrolle wird durch
ein mit einem Präzisionsschrittmotor verbundenes Schneckenrad
angetrieben.

4. Vakuumventilatoren – Sechs Vakuumventilatoren hinter der

Vakkumplatte sorgen für das Vakuum, das das Material an die
Platte andrückt.

5. Vakuumplatte – Die Vakuumplatte drückt das Material mittels

Vakuumdruck gegen die Oberfläche an. Dadurch erhalten die
Druckköpfe eine ebene, unbewegliche und präzise ausgerichtete
Oberfläche zum Anbringen der Tinte.

6. Druckköpfe – Die Druckköpfe bewegen sich über die

Materialoberfläche und geben, angetrieben vom Wagenmotor
und Wagenriemen, die erforderlichen Tintenmengen ab.

7. Schneidvorrichtung – Nach der Fertigstellung des Ausdrucks

trennt die Schneidevorrichtung diesen von der Materialrolle ab
und beendet damit den Druckzyklus.

8. Materialausgaberolle – Die Ausgaberolle verfügt über eine Reihe

von Sternrädern und Ausgaberollen, die den fertiggestellten
Ausdruck vorsichtig aus dem Drucker befördern.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: