Song-bearbeitungsfunktionen, Song name, Song-aufnahme – Yamaha CVP-92 Benutzerhandbuch
Seite 110

108
RHYTHM ON/OFF
Mit der
RHYTHM ON/OFF-Displaytaste und einem nachfolgenden
Druck auf die
SET-Displaytaste können Sie den Rhythmus für Breaks aus-
und einschalten. Nach dem Punkt, an dem Sie ein “Rhythmus AUS”-Ereig-
nis gesetzt haben, verstummt der Rhythmus und setzt erst an dem Punkt
wieder ein, an dem Sie ein “Rhythmus EIN”-Ereignis aufgezeichnet haben.
• An dem
-Symbol in dem Kasten
rechts auf dem Display können Sie
ablesen, ob der Rhythmus am aktuel-
len Punkt ein- oder ausgeschaltet ist.
Der Aufnahmemodus bietet auch eine Reihe bequemer EDIT-Funktio-
nen, mit denen Sie Songs weiter bearbeiten können: SONG NAME zum
Benennen von aufgezeichneten Songdateien, TRACK EDIT mit Funktionen
zum Abmischen, Löschen und Quantisieren von Spuren, und INITIAL EDIT
zum Ändern von Anfangsdaten (z. B. Stimme, Halleffekt und Effekts u.
dgl.).
Zum Ausführen von Song-Bearbeitungsfunktionen rufen Sie nach Aus-
wählen des zu bearbeitenden Songs die RECORD [EDIT]-Anzeige
(RECORD-Anzeigseite Nr. 3) auf.
Mit dieser Funktion können Sie die mit dem CVP-94/92 aufgezeichneten
Songdateien (um)benennen. Zum Aufrufen der Funktion drücken Sie die
SONG NAME-Displaytaste auf der RECORD [EDIT]-Anzeige.
SONG NAME
• Die SONG NAME-Funktion kann nur
verwendet werden, wenn eine Diskette
eingelegt ist.
Song-Aufnahme
Song-Bearbeitungsfunktionen
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
• Es können nur Songdaten bearbeitet
werden, die mit dem CVP-94/92 (bzw.
CVP-98/96) aufgezeichnet wurden.