Verlegen des tastatur-splitpunkts, Spielen mit automatischer baß/akkord-begleitung – Yamaha CVP-92 Benutzerhandbuch
Seite 54

52
Wählen Sie den gewünschten Part durch einen Druck auf
BASS, CHORD, PAD,
PHRASE oder RHYTHM an, um dann den gewünschten Lautstärkewert mit dem
Datenrad oder den [–/+]-Tasten einzustellen. Die Einstellung ändert sich schrittweise
um den Wert “2”. Sie können auch mehrere Parts gleichzeitig anwählen, um ihre
Lautstärke in einem Durchgang einzustellen. Zum Rücksetzen des Lautstärkewerts auf
die Grundeinstellung “90” drücken Sie die [–/+]-Tasten gleichzeitig.
Zum Abwählen der Funktion drücken Sie die [MIXER]-Taste ein weiteres Mal
(Anzeigelampe erlischt), wonach dann wieder die vorherige Anzeige vorliegt.
Sie können auch mit der [EXIT]-Taste auf die vorherige Anzeige zurückschalten.
Mit den PAGE [<] [>]-Tasten blättern Sie zur zweiten Seite der MIXER-Anzeige
um. Auf dieser Seite werden Parameter für die Einstellung der Tastatur-Lautstärke und
der HARMONY-Lautstärke angeboten (siehe Seite 53).
Wählen Sie den betreffenden Parameter durch einen Druck auf
KBD (Tastatur)
oder
HARMONY an, und stellen Sie die Lautstärke dann mit dem Datenrad oder den
[–/+]-Tasten ein.
Durch Drücken von
PRESET können Sie die Lautstärkewerte aller Parts auf die
Grundeinstellungen rücksetzen.
Lautstärke von
Begleitungsparts
• Bereich: 0 bis 100 (max.)
• Grundeinstellung: KBD
(Tastatur): 100; andere
Parts: 90
• Backup-Grundeinstellung:
OFF
Beziehung zwischen den
Part-Lautstärkewerten
• Die [ACMP/SONG
VOLUME]-Lautstärke ist
relativ zur [MASTER
VOLUME]-Lautstärke.
• Die Lautstärke der
einzelnen Begleitungsparts
ist relativ zur [ACMP/
SONG VOLUME]-
Lautstärke.
• KBD (Tastatur-Lautstärke)
ist relativ zur [MASTER
VOLUME]-Lautstärke.
• Die HARMONY-Lautstärke
ist relativ zur Lautstärke
des KBD-Parts.
Halleffekt-Tiefe der
einzelnen Parts
• Die Einstellung der
Halleffekt-Tiefe für die
einzelnen Parts ist auf
Seite 35 beschrieben.
Sie können den Splitpunkt auch mit dem Datenrad oder den [–/+]-Tasten einstellen.
Zum Rücksetzen des Splitpunkt auf die Grundeinstellung F#2 drücken Sie die [–/+]-
Tasten gleichzeitig.
Verlegen des Tastatur-Splitpunkts
Der Splitpunkt, der beim Spielen mit automatischer Baß/Akkord-Begleitung den
linken vom rechten Tastaturabschnitt trennt, kann auf eine beliebige Taste gelegt
werden. Zur Einstellung des Splitpunkts schlagen Sie einfach die betreffende Taste an,
während Sie [ACMP ON] gedrückt halten. (Die Splitpunkt-Taste selbst gehört zum
linken Abschnitt.)
➔ Die Notenanzeige des eingestellten Splitpunkts leuchtet.
Splitpunkt
• Bereich: alle Tasten
• Grundeinstellung: F#2
• Backup-Grundeinstellung:
OFF
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Spielen mit automatischer Baß/Akkord-Begleitung
MIXER
FUNCTION
INTRO
ACMP ON
VIRTUAL
ARRANGER
• Der Splitpunkt kann nicht
eingestellt werden, wenn
FULL KBD gewählt ist.
• Bei dem hier eingestellten
AUTO ACCOMPANI-
MENT-Splitpunkt handelt
es sich um denselben
Parameter, der auch mit
der Split-Funktion (Seite
30) einstellbar ist.