Part, Verwendung des a/d input-signals, Plug-in-erweiterungskarten – Yamaha MOTIFES6 Benutzerhandbuch
Seite 27: Verfügbare plug-in-erweiterungskarten, Achtung

A
ufbau
Datenspeicherung auf SmartMedia-Karten und USB-Speichergeräten
27
Bedienungsanleitung
Datenspeicherung auf SmartMedia-Karten und
USB-Speichergeräten
Beim Musizieren auf diesem Instrument produzieren Sie eine große Vielfalt von Daten: Custom-Voice-Daten (einschließlich
Voices, Performances usw.), MIDI-Sequenz-Daten (Songs, Patterns, Arpeggios) und Wave-Daten (mit der Sampling-Funktion).
Zweifelsohne möchten Sie diese Daten zur zukünftigen Verwendung speichern, und das Instrument bietet Ihnen mehrere
Speicheroptionen. Sie können Ihre Daten auf einer in den Kartensteckplatz eingefügten SmartMedia-Karte oder auf einem an die
USB TO DEVICE-Buchse angeschlossenen USB-Speichergerät sichern. Anschließend können Sie die Daten mit der Load-
Funktion wieder aufrufen. (Speicher- und Ladevorgänge werden im File-Modus durchgeführt; siehe Seite 266.)
Beachten Sie, daß bestimmte Datentypen beim Ausschalten des Instruments verloren gehen und ordnungsgemäß gespeichert
werden müssen. Da Ihnen verschiedene Speicheroptionen zur Verfügung stehen (einschließlich SmartMedia-Karte, Festplatte,
Flash-Disk usw.), sollten Sie auch darauf achten, daß Sie ein geeignetes formatiertes Speichermedium zur Hand haben, BEVOR
Sie mit dem Erstellen oder Bearbeiten von Daten beginnen.
Der Speicher-/Ladevorgang im File-Modus kann zwischen der im CARD-Slot an der Rückseite eingelegten SmartMedia-Karte und dem Instrument oder
zwischen dem an die USB-TO-DEVICE-Buchse angeschlossenen USB-Speichergerät und dem Instrument ausgeführt werden. Bitte beachten Sie, daß der
Speicher-/Ladevorgang im File-Modus nicht zwischen der an der Rückseite eingelegten SmartMedia-Karte und dem an die USB-TO-DEVICE-Buchse
angeschlossenen USB-Speichergerät ausgeführt werden kann. Kurz gesagt: Die Daten können zwischen den Speichermedien und dem Instrument
gespeichert/geladen werden, nicht aber zwischen den beiden Speichermediengeräten.
Daten, die beim Ausschalten des Geräts gelöscht bzw. beibehalten werden
Die nachfolgende Tabelle enthält die Datentypen, die Sie auf dem Instrument erzeugen können, sowie die internen
Speicherpositionen, an denen sie vorübergehend oder dauerhaft gespeichert werden.
Sichern Sie vor dem Ausschalten des Geräts unbedingt alle Daten im DRAM auf SmartMedia-Karte oder einem USB-Speichergerät. Ansonsten gehen diese
Daten verloren.
*
Schließt die Mixing-Einstellungen ein (Seiten 103, 127)
** Wenn Sie mit Hilfe der Sampling-Funktion User-Voices oder Sample-Voices erstellen, können Sie die entsprechenden Wellenformen
automatisch durch Sicherung der User-Voice-Daten oder Song-/Pattern-Daten auf SmartMedia-Karte/einem USB-Speichergerät speichern.
*** Song-Mixings/Pattern-Mixings können als Song-/Pattern-Daten und als nicht mit einem bestimmten Song/Pattern verknüpfte Mischvorlage
(Mixing Template) gespeichert werden.
Einzelheiten zu den Datentypen, die Sie auf diesem Instrument erstellen können, den internen Speicherpositionen, an denen diese abgelegt werden, und
den beim Speichern auf SmartMedia-Karte/einem USB-Speichergerät verwendeten Dateitypen finden Sie unter „Speicherstruktur“ auf Seite 186.
Datenmengen von bis zu 128 MB können auf einer in den CARD-Slot an der Rückseite eingelegten SmartMedia-Karte gespeichert werden. Yamaha empfiehlt
Ihnen, ein USB-Speichergerät mit hoher Kapazität zu verwenden, da Sie möglicherweise mehr als 128 MB speichern möchten – insbesondere dann, wenn Sie
optionale DIMMs (Seite 289) installiert haben und die Sampling-Funktion verwenden.
Datentypen
Seite
Modus, in dem die Daten erzeugt werden
Interne Speichertypen, an denen die Daten abgelegt werden
Voice
79
Voice-Modus
Flash ROM
Mixing-Voice
105
Mixing-Voice-Modus
DRAM
➜ Geht beim Ausschalten des Geräts verloren!
Performance
87
Performance-Modus
Flash ROM
Song*
117
Song-Modus
DRAM
➜ Geht beim Ausschalten des Geräts verloren!
Song Chain
59
Song-Chain-Modus
DRAM
➜ Geht beim Ausschalten des Geräts verloren!
Pattern*
106
Pattern-Modus
DRAM
➜ Geht beim Ausschalten des Geräts verloren!
Pattern Chain
115
Pattern-Chain-Modus
DRAM
➜ Geht beim Ausschalten des Geräts verloren!
Phrase (Pattern)
110
Pattern-Modus
DRAM
➜ Geht beim Ausschalten des Geräts verloren!
Arpeggio
130
Song-Modus, Pattern-Modus
Flash ROM
Master
136
Master-Modus
Flash ROM
Waveform**
94
Sampling-Modus
DIMM (DRAM)
➜ Geht beim Ausschalten des Geräts verloren!
Mixing Template***
103
Song-Mixing-Modus, Pattern-Mixing-Modus
Flash ROM
Systemeinstellungen
185
Utility-Modus
Flash ROM
MUSIC PRODUCTION SYNTHESIZER
MOTIF ES
SmartMedia-Karte (Seite 28)
USB TO DEVICE-Anschluß
USB-Speichergerät (Seite 29)
HINWEIS
ACHTUNG
HINWEIS
ACHTUNG