06sicherheitsaspekte, Sicherheitsfunktionen, S i c h e r h e i t s a s p e k t e – Vertu Ascent (RHV-1) Benutzerhandbuch

Seite 90: 06 sicherheitsaspekte

Advertising
background image

6 - 1

Sicherheitsfunktionen

06 SICHERHEITSASPEKTE

Die Sicherheitsfunktionen, mit denen das
Vertu-Telefon ausgestattet ist, verhindern den
unbefugten Zugriff auf Ihr Telefon und die
SIM-Karte.

SICHERHEITSFUNKTIONEN

Sie können einige der Sicherheitsfunktionen selbst
aktivieren und ändern. Diese Funktionen sind in
diesem Kapitel durch „Benutzercode“
gekennzeichnet. Ein Benutzercode ist eine
vordefinierte Nummer, die Sie zu bestimmten
Zeitpunkten, z. B. nach dem Einschalten des
Vertu-Telefons, eingeben müssen.

Wenden Sie sich zur Aktivierung anderer
Sicherheitsfunktionen an Ihren Dienstanbieter.
Diese Art von Sicherheitsfunktion ist in diesem
Kapitel als „Netzdienst“ gekennzeichnet.
Mit Hilfe der als Netzdienst verfügbaren
Sicherheitsfunktionen können Sie bestimmte
Aktionen einschränken, z. B. Auslandsgespräche.

Es stehen mehrere Sicherheitsfunktionen zur
Verfügung:

Wir empfehlen, sowohl den
Sicherheitscode als auch den PIN-Code zu
aktivieren, um Folgendes zu verhindern:

>

Verwendung des Vertu-Telefons durch
unbefugte Benutzer, wenn Ihre SIM-Karte
eingelegt ist.

>

Verwendung des Vertu-Telefons durch
unbefugte Benutzer, wenn eine andere
SIM-Karte eingelegt ist.

>

Verwendung Ihrer SIM-Karte durch
unbefugte Benutzer in einem anderen
Telefon.

Wenn abgehende Anrufe eingeschränkt
sind, ist es ggf. trotzdem möglich,
Notrufnummern zu wählen, die Sie in Ihrem
Vertu-Telefon gespeichert haben
(beispielsweise 112, 911 oder andere
offizielle Notrufe).

Sicherheitscode

(Benutzercode)

Geben Sie den
Sicherheitscode ein, wenn Sie
eine andere SIM-Karte in das
Vertu-Telefon einlegen. Unter
Umständen müssen Sie den
Sicherheitscode auch zu
einem anderen Zeitpunkt
eingeben. Dies hängt von der
gewählten Sicherheitsstufe ab.

Weitere Informationen finden
Sie unter „Sicherheitscode“
auf Seite 6-3.

Sicherheitsstufe

(Benutzercode)

Legen Sie fest, wann der
Sicherheitscode eingegeben
werden muss. Die
Sicherheitsstufe verfügt über
drei Einstellungen.

Wählen Sie

Telefon

, wenn Sie

zur Eingabe des
Sicherheitscodes aufgefordert
werden möchten, nachdem
Sie eine andere SIM-Karte in
das Vertu-Telefon eingelegt
haben und es einschalten.

Wählen Sie

Speicher

, wenn

Sie zur Eingabe des
Sicherheitscodes aufgefordert
werden möchten, nachdem
Sie eine andere SIM-Karte in
das Vertu-Telefon eingelegt
haben und auf das Verzeichnis
zugreifen möchten.

Wählen Sie

Keine

, um den

Sicherheitscode zu
deaktivieren.

Die Standardeinstellung
für die Sicherheitsstufe
lautet

Keine

.

Weitere Informationen finden
Sie unter „Sicherheitsstufe“
auf Seite 6-4.

PIN-Code

(Benutzercode)

Geben Sie den PIN-Code
jedes Mal beim Einschalten
des Vertu-Telefons ein.

Weitere Informationen finden
Sie unter „PIN-Code“ auf
Seite 6-4.

Usermanual_de.book Page 1 Wednesday, January 7, 2004 4:24 PM

Advertising