Konfigurieren des ausgabeversatzes, Konfigurieren des ausgabeversatzes -122 – Xerox DocuPrint N2025 Benutzerhandbuch
Seite 138

Konfigurieren des Ausgabeversatzes
1-122 ❖ Handbuch für den Systemverwalter
Konfigurieren des
Ausgabeversatzes
Die Ablage mit Ausgabeversatz unterstützt den Versatz der
Ausgabe bei aufeinanderfolgenden Druckaufträgen oder
mehreren sortierten Sätzen eines einzelnen Druckauftrags.
Der Ausgabeversatz wird ausgehend vom Bedienfeld oder
über CentreWare DP gesteuert.
Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, bevor
Druckaufträge voneinander versetzt werden können:
Diese Funktion kann nur bei aufeinanderfolgenden
Druckaufträgen verwendet werden, die beide an die
Ablage mit Ausgabeversatz ausgegeben werden.
Ein Druckauftrag kann beispielsweise eine Vorlaufseite
in PCL enthalten, die einem PostScript-Druckauftrag
vorangeht. Wenn beide an die Ablage mit Ausgabever-
satz ausgegeben werden, wird die Vorlaufseite vom
PostScript-Druckauftrag versetzt. Wenn die Vorlauf-
seite an das Standard-Ausgabefach (keine Versatz-
funktion) und der PostScript-Druckauftrag an die
Ablage mit Ausgabeversatz ausgegeben wird, werden
die beiden Druckaufträge nicht versetzt. Wenn jedoch
der nächste Druckauftrag an die Ablage mit
Ausgabeversatz ausgegeben wird, werden der
PostScript-Druckauftrag und der nächste Druckauftrag
versetzt.
Die Versatzfunktion wird bei aufeinanderfolgenden
Druckaufträgen, die an die Ablage mit Ausgabeversatz
ausgegeben werden, nur verwendet, wenn die Aufträge
Daten enthalten, die ein Blatt produzieren, das
gedruckt und an das Fach ausgegeben wird.
Wenn ein PCL-Auftrag beispielsweise <ESCAPE>E-
Folgen am Anfang eines Druckauftrags enthält und es
keine druckbaren Daten gibt, die diese Befehle
voneinander trennen, findet kein Ausgabeversatz statt
(auch wenn diese Escape-Folgen gültige
Auftrags-Trennzeichen sind).