Verwendung der recorder-funktion, Aufnahme c, Aktivieren sie den aufnahme- bereitschaftszustand – Yamaha CLP-154S Benutzerhandbuch
Seite 16: Wählen sie die aufnahmespur, Nehmen sie alle erforderlichen einstellungen vor, Starten sie die aufnahme

13
Verwendung der Recorder-Funktion
Mit dem 2-Spur-Recorder des CLP-154S/155 können Sie Ihr Tastaturspiel aufzeichnen und später
abspielen lassen. Da zwei Spuren zur Verfügung stehen, haben Sie die Möglichkeit, z.B. mit verschiedenen
Stimmen aufgezeichnete Parts zusammenzulegen (Overdubbing), um komplexe, klangvolle Aufnahmen zu
erstellen. Die Recorder-Funktion ist darüber hinaus eine hilfreiche Übungsstütze, die Ihnen die Beurteilung
Ihres Könnens aus der Perspektive eines Zuhörers ermöglicht. Die Funktion kann natürlich auch nur zum
Spaß eingesetzt werden.
Der Recorder zeichnet die folgenden Daten auf:
Für jede der beiden Spuren aufgezeichnete Parameter
●
Gespielte Noten
●
Stimmenwechsel
●
Stimmen bei Dual-Modus
●
Lautstärkebalance im Dual-Modus
●
Dämpferpedal
●
Soft-Pedal
●
Sostenuto-Pedal
(nicht als Anfangseinstellung aufgezeichnet)
●
Klangfärbung
(nur CLP-155)
Für den gesamten Song aufgezeichnete Parameter
●
Halleffekt
●
Halltiefe
●
Tempo
(nur Anfangseinstellung)
Drücken Sie die RECORDER-Taste [REC], um den Recorder
aufnahmebereit zu machen (die Aufnahme läuft dabei noch nicht an). Die
Anzeige der [REC]-Taste leuchtet zur Bestätigung.
Beim Aktivieren des Aufnahme-Bereitschaftszustands wird automatisch die
zuletzt bespielte Spur aufgerufen, wobei die Anzeige der betreffenden
Spurtaste ([1] oder [2]) zur Bestätigung rot leuchtet. Wenn Sie auf die ande-
re Spur aufnehmen möchten, drücken Sie die betreffende Spurtaste, so daß
deren Anzeige rot leuchtet.
HINWEIS
• Wenn die andere Spur bereits Daten enthält, leuchtet die Anzeige der
Spurtaste grün (solange die Spur nicht ausgeschaltet wurde, wie an
späterer Stelle beschrieben). Die Daten der zuvor bespielten Spur
werden bei der Aufnahme normalerweise als Spielhilfe wiedergegeben.
Wenn Sie die Aufzeichnung der zuvor bespielten Spur bei der Aufnahme
auf die zweite Spur nicht hören möchten, drücken Sie vor Aktivierung
des Aufnahme-Bereitschaftszustands (d.h. vor Drücken der [REC]-Taste
in Schritt 1) die betreffende Spurtaste, so daß deren Anzeige erlischt.
• Wenn Sie für die Aufnahme eine Spur wählen, die bereits Daten enthält,
werden diese gelöscht und durch die neuen Spieldaten ersetzt.
Bevor Sie nun die Aufnahme starten, wählen Sie die gewünschte Stimme
(bzw. Stimmen im Dual-Modus). Sie können auch Lautstärke und Tempo
einstellen.
Die Aufnahme läuft beim ersten Tastenanschlag automatisch an. Sie
können Sie Aufnahme wahlweise auch durch einen Druck auf die [PLAY]-
Taste starten.
HINWEIS
• Sie können sich bei der Aufnahme wahlweise auch den Takt vom
Metronom angeben lassen, indem Sie die Funktion vor der Aufnahme
einschalten. Der Ton des Metronoms wird nicht aufgezeichnet.
• Abhängig von der Pedalarbeit und anderen Funktionen können maximal
etwa 4.200 Noten aufgezeichnet werden. Wenn der Recorderspeicher
annähernd voll ist, blinken die Anzeigen der [REC]-Taste und der akti-
ven Spur, wonach die Aufnahme automatisch gestoppt wird.
Z
Aktivieren Sie den Aufnahme-
Bereitschaftszustand.
RECORDER
1
2
PLAY
REC
X
Wählen Sie die Aufnahmespur.
RECORDER
1
2
PLAY
REC
Aufnahme
C
Nehmen Sie alle erforderlichen
Einstellungen vor.
V
Starten Sie die Aufnahme.
PIANO 1
PIANO 2
CLAVINOVA
TONE
E. PIANO
HAR
CHO