Backup, Anhang: datenerhalt und initialisierung, Initialisierung der daten – Yamaha PSR-520 Benutzerhandbuch

Seite 83

Advertising
background image

81

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○

Anhang: Datenerhalt und Initialisierung

MÖGLICHE URSACHE/ABHILFE

PROBLEM

Halleffekt- und Choreffekttyp ändern
sich nicht, wenn ein anderes Regist-
ration-Setup abgerufen wird.

Die ACCOMP FREEZE-Funktion ist eingeschaltet, in welchem Fall der Halleffekt-
und Choreffekttyp als Begleitungsparameter erhalten bleiben. Die [ACCOMP.
FREEZE]-Taste drücken, um die Funktion auszuschalten.

Beim Einschalten werden die Bedienfeldeinstellungen des PSR-520 mit Aus-

nahme der unten aufgeführten Daten auf die Anfangswerte rückgesetzt. Die unten
gelisteten Daten bleiben erhalten (dh. gespeichert), solange das Instrument über
einen Netzadapter an einer Steckdose angeschlossen ist oder Batterien eingelegt
sind.

Initialisierung der Daten

...............................................................................................................

Um alle Daten zu initialisieren, d.h. zu den werkseitigen Vorgabeein-

stellungen rückzusetzen, halten Sie beim Einschalten des Instruments die Tasten
[–/NO] und [+/YES] gedrückt. “CLr Backup” wird dabei zur Bestätigung
kurzzeitig auf dem Display angezeigt.

Backup

CLr

–/NO

+

/ YES

0

7

8

9

POWER

ON / OFF

Anhang: Datenerhalt und Initialisierung

Beim Initialisieren des Instru-

ments werden alle gespeicher-
ten Registration Memory-,
Song und Multi Pad-Daten
sowie auch die oben gelisteten
Einstellungen aus dem Spei-
cher gelöscht und durch die
werkseitigen Vorgabeein-
stellungen ersetzt.

Sollte sich das PSR-520 wegen

statischer Elektrizität oder
anderen Störeinflüssen “auf-
hängen”, schalten Sie das
Instrument aus und führen
danach eine Initialisierung
durch.

Die Daten mit nicht mehr als 2 Sekunden langen Pausen zwischen Blöcken oder
als völlig separate Daten übertragen.

Individuelle, per Bulk Dump von einem
externen Sequenzer oder anderen
Gerät gesendete Blockdaten (Regist-
ration Memory-, Song- oder Multi Pad-
Daten) werden vom PSR-520 nicht
empfangen.

Vergewissern Sie sich, daß die Yamaha Music Cartridge richtig im Einschub-
schlitz sitzt (Seite 60).

Die elektrischen Kontakte am Cartridge-Gehäuse sind schmutzig. Die Cartridge
herausziehen und danach wieder einstecken (ggf. wiederholt ausführen). Sollte
dies keine Abhilfe schaffen, die elektrischen Kontakte mit einem weichen Tuch
von Schmutz und Staub befreien.

Cartridge-Dateien können nicht gewählt
oder abgespielt werden.

• Registration Memory-Daten
• Anwender-Songdaten
• Anwender-Multi Pad-Daten

• Empfangskanal für externes Keyboard (RemoteCh)
• Übertragung von Tastaturdaten (KybdOut)
• Übertragung von Songdaten (SongOut)
• Übertragung von Begleitungsdaten (AcompOut)
• Externe Taktsteuerung (ExtClock)

Advertising