L (loop), Hold time, Attack time – Yamaha EX5 DE Benutzerhandbuch
Seite 96: Dcy 1/2 time (decay 1/2 time), Rel1/rel2 time (release 1/2 time), Hold level, Attack level, Dcy 1/2 level (decay 1/2 level), Rel1/rel2 level (release 1/2 level), Einstellung des filter-hüllkurvengenerators

96
■ L (Loop)
Dieser Parameter stellt die Schleifen-Funktion für FEG
ein. Wie dem nächsten Diagramm zu entnehmen ist, stellt
diese Funktion das Decay ein, zu dem der Rücksprung
erfolgt, nachdem das Decay 2 (Schleifenpunkt) erreicht
wurde. Bei Wahl von “off” wird die Schleifen-Funktion
ausgeschaltet.
❑ Einstellungen: off, Hl (Hold), At (Attack), D1 (Decay 1)
Dieser Parameter erscheint nicht auf der ENVELOPE-
Anzeige.
■ Hold Time
Dieser Parameter stellt Hold Time ein.
❑ Einstellungen: 0~127
■ Attack Time
Dieser Parameter stellt Attack Time ein.
❑ Einstellungen: 0~127
■ Dcy 1/2 Time (Decay 1/2 Time)
Dieser Parameter stellt Decay 1/2 Time ein.
❑ Einstellungen: 0~127
■ Rel1/Rel2 Time (Release 1/2 Time)
Dieser Parameter stellt Release 1/2 Time ein.
❑ Einstellungen: 0~127
■ Hold Level
Dieser Parameter stellt den Hold Level (Haltepegel) ein.
❑ Einstellungen: -128~0~+127
■ Attack Level
Dieser Parameter stellt Attack Level ein.
❑ Einstellungen: -128~0~+127
■ Dcy 1/2 Level (Decay 1/2 Level)
Dieser Parameter stellt Decay 1/2 Level ein.
❑ Einstellungen: -128~0~+127
■ Rel1/Rel2 Level (Release 1/2 Level)
Dieser Parameter stellt Release 1/2 Level ein.
❑ Einstellungen: -128~0~+127
Hl
(Hl)
At
(At)
D1
D2
(D1)
Schleifenpunkt
Schleife
Filter EG
Loop
Bei Einstellung auf “HI”
Einstellung des Filter-Hüllkurvengenerators
Es stehen sechs Time-Einstellungen (die
Geschwindigkeit verändert sich) und sechs Level-
Einstellungen (der Betrag verändert sich) zur
Verfügung, die die Form bilden, wie sich das Timbre
des Sounds im Zeitverlauf verändert, d.h. vom dem
Zeitpunkt wo eine Taste angeschlagen und dann
losgelassen wurde und wie der Sound ausklingt.
Drücken Sie den Schalter [F8], um die ENVELOPE-
Anzeige zu wählen, in der jeder Wert mit der graphis
chen Envelope-Anzeige eingestellt werden kann. Der
Pegel einer gespielten Note kann so beeinflußt werden,
daß er für einen festgelegten Zeitraum einen be stimm
ten Pegel einhält, indem Attack Level und Attack Time
eingestellt werden. Weiterhin kann die
Pegelveränderung im Zeitverlauf durch Einstellung von
Dcy1/2/3 Time/Level gesteuert werden. Wenn
schließlich die Taste losgelassen wurde kann die
Tonhöhenveränderung im Zeitverlauf durch
Einstellung von Rel1/2 Time/Level gesteuert werden.
Falls es erforderlich ist, können Time Velocity und
Loop in der Alle Parameter-Anzeige eingestellt werden.
Der hier eingestellte Pegel bezieht sich auf den Betrag des
Korrekturwerts relativ zur gegenwärtigen Grenzfrequenz.
[F5]: AMP (Amplitude)
Die Amplitude-Parameter stellen die Lautstärke für die
einzelnen Elemente ein. Es stehen drei Menüs zur
Verfügung.
[F6]: PARAM (Parameters)
[F7]: SCALE
[F8]: EG (Envelope Generator)
[F6]: PARAM (Parameters)
Dieser Parameter bestimmt den Ausgangspegel für die
einzelnen Elemente. Für jedes Element kann ein
unterschiedlicher Wert eingestellt werden.
■ Level
Dieser Parameter stellt den Ausgangspegel für die
einzelnen Elemente ein.
❏ Einstellungen: 0~127
0
Attack
Level
Hold Time
Hold Level
Attack
Time
Dcy1
Time
Dcy2
Time
Rel1
Time
Rel2
Time
Dcy1
Level
Dcy2
Level
Taste aus
Taste an
Zeit
Grenzfrequenz
Voice-Modus