Datenblatt, E1- aufsatz – Procom E1- Aufsatz Benutzerhandbuch
Seite 2

Datum: 20.08.2008
Seite: 2/7
Verfasser: HS
Dokumenten-Nr.: DB_E1_ 2861_01
© 2008 ProCom, Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten
Datenblatt
E1- Aufsatz
E1- Aufsatz für 4FTR und LCPU
Das folgende Blockschaubild veranschaulicht die generelle Funktionsweise des E1-
Aufsatzes der 4FTR oder der LCPU.
Blockschaltbild E1
Der E1-Tranceiverchip auf dem E1- Aufsatz wird mit 20 MHz getaktet. Die
Kommunikation mit der DVS-21 und die Ansteuerung der Anzeige- LED’s regelt der
Mikroprozessor.
Die DVS- eigenen Steuerinformationen (Linien, WL/EL, NF- Steuerung) werden
bidirektional zwischen µ-Prozessor und BusCPU der Trägerkarte ausgetauscht.
Die NF- Nutzsignale werden über den PCM-Bus (STI, STO, FRM und CLK) geführt.
Die Verbindung zur Außenwelt bildet eine 2MBit/s- Schnittstelle (HDB3) mit 30
Nutzkanälen und 2 Steuerkanälen nach ETSI ETS 300 011, ETS 300 166, ETS 300
233. Die Steuerdaten können in einem von zwei Zeitschlitzen, Kanal 0 (mit 4/5 S-
Bits) oder Kanal 16 (freier Zeichenkanal), zum fernen DVS System übertragen
werden.
Die Auswahl, welcher Zeitschlitz die Steuerdaten enthält, wird in der Konfigurations-
Software ICS getroffen.
Bei der Übertragung unterscheiden wir zwischen transparenter und gerahmter
Übertragung.