Datenblatt, E1- aufsatz – Procom E1- Aufsatz Benutzerhandbuch
Seite 4

Datum: 20.08.2008
Seite: 4/7
Verfasser: HS
Dokumenten-Nr.: DB_E1_ 2861_01
© 2008 ProCom, Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten
Datenblatt
E1- Aufsatz
E1- Aufsatz für 4FTR und LCPU
Taktsynchronisation
Verbindet man freilaufende Systeme über E1, kommt es aufgrund der nicht
synchronisierten Takte zwangsläufig zu Übertragungsfehlern. Ein Eingangspuffer auf
den E1- Modulen sorgt für einen kontrollierten Rahmenslip.
Dieser bedeutet den Verlust eines Abtastwertes und fällt in reinen
Sprachanwendungen nicht auf.
Steuerungsdaten werden durch die Sicherungsschicht rekonstruiert.
Zur Optimierung des Systemverhaltens sollte jedoch, nach Möglichkeit,
synchronisiert werden.
Die Synchronisation erfolgt über die CPU1.
Die DVS-21 kann in verschiedener Weise zu einem Verbund zusammen geschaltet
werden:
- DVS-21 Master / Slave Betrieb
Mehrere DVS- Systeme werden zu einem Verbund zusammen
geschaltet. Dabei muss ein System als Master deklariert sein, auf dass
sich die anderen synchronisieren.
- Fremdtakt (T3) Synchronisation
Zwei DVS- Systeme werden über z.B. je einen Multiplexer (z.B. XMP1)
über ein ÜT- Netz miteinander verbunden. Die Geräte synchronisieren
sich auf den externen Takt T3.