Sicherheitshinweise und warnungen – Miele CVA 5060 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Kinder im Haushalt

Vorsicht! Verbrennungs- und Verbrü-
hungsgefahr an den Ausläufen!
Beachten Sie, dass Kinderhaut er-
heblich empfindlicher auf heiße
Temperaturen reagiert.

~

Stellen Sie den Kaffeevollautomaten

außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.

~

Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich

in der Nähe des Kaffeevollautomaten
aufhalten. Lassen Sie Kinder nicht mit
dem Kaffeevollautomaten spielen.

~

Kinder ab acht Jahren dürfen den

Kaffeevollautomaten nur ohne Aufsicht
bedienen, reinigen oder warten, wenn
ihnen das Gerät so erklärt wurde, dass
sie das Gerät sicher bedienen. Kinder
müssen mögliche Gefahren einer fal-
schen Handhabung erkennen und ver-
stehen können.

~

Kinder unter acht Jahren müssen

vom Kaffeevollautomaten ferngehalten
werden, es sei denn, sie werden stän-
dig beaufsichtigt.

Bedenken Sie, dass Espresso und Kaf-
fee keine Kindergetränke sind.

~

Lassen Sie Kinder nicht mit den Ver-

packungsmaterialien, wie z. B. Folien,
spielen. Erstickungsgefahr!

Technische Sicherheit

~

Kontrollieren Sie den Kaffeevollauto-

maten vor dem Einbau auf äußere sicht-
bare Schäden. Nehmen Sie einen be-
schädigten Kaffeevollautomaten auf
keinen Fall in Betrieb, weil es Ihre Si-
cherheit gefährden kann.

~

Vergleichen Sie vor dem Anschlie-

ßen des Kaffeevollautomaten unbedingt
die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit de-
nen des Elektronetzes.
Diese Daten müssen unbedingt über-
einstimmen, damit keine Schäden am
Kaffeevollautomaten auftreten. Im Zwei-
felsfall fragen Sie Ihre Elektro-Fachkraft.

~

Die elektrische Sicherheit des Kaf-

feevollautomaten ist nur dann gewähr-
leistet, wenn er an ein vorschriftsmäßig
installiertes Schutzleitersystem ange-
schlossen wird. Es ist sehr wichtig,
dass diese grundlegende Sicherheits-
voraussetzung vorhanden ist. Lassen
Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation
durch eine Elektro-Fachkraft überprü-
fen.
Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die
durch einen fehlenden oder unterbro-
chenen Schutzleiter verursacht werden
(z. B. elektrischer Schlag).

~

Benutzen Sie den Kaffeevollautoma-

ten nur im eingebauten Zustand, damit
keine elektrischen Bauteile berührt wer-
den können. Die Netzanschlussdose
beim Einbau und Ausbau, z. B. für War-
tungsarbeiten, spannungslos machen!

Sicherheitshinweise und Warnungen

11

Advertising