Sicherheitshinweise und warnungen – Miele CVA 5060 Benutzerhandbuch
Seite 12

~
Der Anschluss des Kaffeevollauto-
maten an das Elektronetz darf nicht
über ein Verlängerungskabel oder eine
Mehrfachsteckdose erfolgen.
Verlängerungskabel und Mehrfach-
steckdosen gewähren nicht die nötige
Sicherheit des Kaffeevollautomaten
(z. B. Überhitzungsgefahr).
~
An die zweite Steckanschlussbuch-
se an der Rückseite des CVA 5060 darf
nur ein Miele Geschirrwärmer Typ
EGW 4000-14, -29 und 5000-14 ange-
schlossen werden! Der Kaffeevollauto-
mat wird sonst beschädigt!
~
Betreiben Sie Geräte, die hinter
einer Möbeltür eingebaut sind, nur bei
geöffneter Möbeltür. Schließen Sie die
Möbeltür nicht, wenn das Gerät in Be-
trieb ist.
~
Achten Sie auf eine ausreichende
Be- und Entlüftung des Kaffeevollauto-
maten. Die Belüftungsöffnungen im Mö-
belumbau und der Raum unter der De-
cke müssen mindestens 200 cm
2
betra-
gen. Anderenfalls kann sich Kondens-
wasser bilden und das Gerät oder der
Möbelumbau beschädigt werden.
~
Der Kaffeevollautomat darf nicht an
nichtstationären Einsatzorten (z . B.
Schiffen) betrieben werden.
~
Installations- und Wartungsarbeiten
sowie Reparaturen dürfen nur qualifi-
zierte Fachleute durchführen. Durch un-
sachgemäße Installations- und War-
tungsarbeiten oder Reparaturen kön-
nen erhebliche Gefahren für den Benut-
zer entstehen, für die der Hersteller
nicht haftet.
~
Eine Reparatur des Kaffeevollauto-
maten während der Garantiezeit darf
nur von einem vom Hersteller autorisier-
ten Kundendienst vorgenommen wer-
den, sonst besteht bei nachfolgenden
Schäden kein Garantieanspruch mehr.
~
Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Miele Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen gewähr-
leistet der Hersteller, dass sie die Si-
cherheitsanforderungen erfüllen.
~
Der Kaffeevollautomat ist nur dann
elektrisch vom Netz getrennt, wenn
eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist:
– die Sicherungen der Hausinstallation
sind ausgeschaltet,
– die Schraubsicherungen der Hausin-
stallation sind ganz herausge-
schraubt,
– der Netzstecker des Kaffeevollauto-
maten ist gezogen.
Ziehen Sie nicht an der Anschlusslei-
tung, sondern am Netzstecker, um
den Kaffeevollautomaten vom Netz
zu trennen.
~
Öffnen Sie auf keinen Fall das Ge-
häuse des Kaffeevollautomaten. Wer-
den spannungsführende Anschlüsse
berührt und der elektrische und mecha-
nische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr. Darüber hinaus
können Funktionsstörungen am Kaffee-
vollautomaten auftreten.
Sicherheitshinweise und Warnungen
12