Sicherheitshinweise und warnungen – Miele CVA 5060 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

~

Bei einem Kombinationseinbau ist

es sehr wichtig, dass der Kaffeevollau-
tomat nach unten hin durch einen ge-
schlossenen Zwischenboden abge-
grenzt ist (außer bei der Kombination
mit einem Einbau-Geschirrwärmer).

Sachgemäßer Gebrauch

Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Die
austretenden Flüssigkeiten sind sehr
heiß!
Niemals direkt oder mit optischen In-
strumenten in die Beleuchtung se-
hen.

~

Vor der ersten Getränkezubereitung

ist es sehr wichtig, die Zuleitungen und
die Milchleitungen durchzuspülen, und
den Kaffeevollautomaten und Edelstahl-
Milchbehälter gründlich zu reinigen.

~

Nur kaltes und frisches Trinkwasser

in den Wassertank einfüllen. Warmes
oder heißes Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten können den Kaffeevollauto-
maten beschädigen. Wechseln Sie das
Wasser täglich, um Keimbildung zu ver-
hindern!

~

Verwenden Sie auf keinen Fall Mine-

ralwasser. Mineralwasser verkalkt den
Kaffeevollautomaten zu stark, so dass
er beschädigt wird.

~

Verwenden Sie auf keinen Fall Was-

ser aus Umkehrosmoseanlagen. Das
Gerät wird sonst beschädigt.

~

In den Bohnenbehälter niemals et-

was anderes als geröstete Espresso-
bzw. Kaffeebohnen einfüllen. Auch ge-
mahlener Kaffee darf nicht in den Boh-
nenbehälter eingefüllt werden. Das
Mahlwerk wird sonst beschädigt.

~

In den Pulverschacht für Kaffeepul-

ver niemals etwas anderes als Kaffee-
pulver bzw. die Reinigungstablette für
die Brüheinheit einfüllen. Der Kaffee-
vollautomat wird sonst beschädigt.

~

Verwenden Sie niemals Milch mit

Zusätzen. Die meist zuckerhaltigen Zu-
sätze verkleben die Milchleitungen. Der
Kaffeevollautomat wird beschädigt!

~

Zucker zerstört das Gerät!

Mit Karamell, Zucker o. ä. vorbehandel-
te Bohnen, sowie andere zuckerhaltige
Getränke dürfen deshalb nicht in das
Gerät gefüllt werden.

~

Halten Sie niemals eine Tasse mit

brennendem Alkohol-Kaffeegemisch
unter den Zentralauslauf des Kaffeevoll-
automaten. Kunststoffteile des Kaffee-
vollautomaten können dadurch Feuer
fangen und schmelzen!

~

Das heiße Wasser und der Dampf

können zu Verbrennungen führen. Be-
nutzen Sie diese Funktionen deshalb
besonders vorsichtig. Halten Sie nie-
mals Körperteile unter den heißen
Dampf oder das heiße Wasser. Reini-
gen Sie auch keine Gegenstände mit
Hilfe des Kaffeevollautomaten.

~

Verwenden Sie zum Reinigen des

Kaffeevollautomaten auf keinen Fall ein
Dampf-Reinigungsgerät. Der Dampf
kann an spannungsführende Teile des
Kaffeevollautomaten gelangen und ei-
nen Kurzschluss verursachen.

Sicherheitshinweise und Warnungen

13

Advertising