Einfache manuelle bedienung 39, Einfache manuelle bedienung – Miele H 5361 BP Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

Sie schalten das Gerät ein, wählen
Betriebsart und Temperatur und
schalten das Gerät am Ende des
Garvorganges wieder aus.

^ Das Gargut in den Garraum geben.
^ Die gewünschte Betriebsart (z. B.

"Heißluft plus

U") wählen.

Im Display werden angezeigt:
– die gewählte Betriebsart "Heißluft plus".
– die Vorschlagstemperatur "160".

^ Die Temperatur mit dem Temperatur-

wähler im angezeigten Bereich gege-
benenfalls ändern.

Garraumbeheizung und Kühlgebläse
werden eingeschaltet.

Die Garraumbeleuchtung geht nach
15 Sekunden aus. Sie können sie aber
auch dauerhaft einschalten, siehe Kapi-
tel "Einstellungen – Beleuchtung"

Im Display können Sie den Ablauf des
Garvorganges verfolgen.

Neben Betriebsart und Temperatur wird
bis zum Erreichen der gewählten Tem-
peratur "Aufheizphase" angezeigt.

Beim ersten Erreichen der gewählten
Temperatur

– erlischt der Hinweis "Aufheizphase".

– ertönt ein Signal, wenn der Signalton

eingeschaltet ist, siehe Kapitel "Ein-
stellungen – Lautstärke – Signaltöne".

Berühren Sie während des laufenden
Garvorganges die Sensortaste OK,
werden die Menüpunkte "Dauer", "Start-
zeit", "Ende" und "Feuchtereduktion" an-
gezeigt.

^ Nach dem Garvorgang den Betriebs-

artenwähler auf "0" drehen und das
Gargut aus dem Garraum nehmen.

Das Kühlgebläse bleibt noch eine Weile
eingeschaltet, damit sich keine Luft-
feuchtigkeit im Garraum, an der Be-
dienblende oder am Schrankumbau
niederschlagen kann.

Es schaltet sich automatisch ab, wenn
der Garraum unter eine bestimmte
Temperatur abgekühlt ist.

Diese Werkeinstellung können Sie än-
dern, siehe Kapitel "Einstellungen –
Kühlgebläsenachlauf".

Einfache manuelle Bedienung

39

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: