Pyrolyse 56, Aufheizphase 56, Vorschlagstemperaturen 56 – Miele H 5361 BP Benutzerhandbuch

Seite 56: Ankochstoß (nur bei e-modellen) 56, Einstellungen, Pyrolyse, Aufheizphase, Vorschlagstemperaturen, Ankochstoß (nur bei e-modellen)

Advertising
background image

Pyrolyse

– mit Empfehlung

Die Empfehlung zur Durchführung
der Pyrolyse wird angezeigt.

– ohne Empfehlung

(Werkeinstellung)
Die Empfehlung zur Durchführung
der Pyrolyse wird nicht angezeigt.

Aufheizphase

Die Aufheizphase der Betriebsarten
"Heißluft plus

U", "Ober-Unterhitze V"

und "Bratautomatic

[" kann generell

geändert werden.

– schnell

(Werkeinstellung)
Alle Heizkörper werden eingeschal-
tet, um das Gerät möglichst schnell
auf die gewünschte Temperatur auf-
zuheizen.

– normal

Nur die Heizkörper der gewählten
Betriebsart sind eingeschaltet.

Vorschlagstemperaturen

Es ist sinnvoll, die Vorschlagstempera-
turen zu verändern, wenn Sie häufig mit
abweichenden Temperaturen arbeiten.

Alle Betriebsarten, deren Vorschlags-
temperaturen geändert werden können,
sind aufgelistet.

Wenn Sie eine Betriebsart auswählen,
wird die Vorschlagstemperatur hell un-
terlegt.
Gleichzeitig erscheint der Bereich, in
dem Sie sie mit dem Temperaturwähler
ändern können.

Ankochstoß
(nur bei E-Modellen)

– ein

(Werkeinstellung)
Der Ankochstoß ist eingeschaltet.
Wenn eine Kochzoneneinstellung ge-
wählt wird, wird die Kochzone zu Be-
ginn mit maximaler Leistung beheizt,
und dann automatisch auf die Fort-
kochstufe heruntergeregelt.
Während des Ankochstoßes ist die
Knebelbeleuchtung rot.
Für einen einzelnen Garvorgang kön-
nen Sie den Ankochstoß ausschal-
ten, indem Sie den Kochstellenkne-
bel erst für ca. 10 Sekunden auf eine
höhere Kochzoneneinstellung dre-
hen und dann auf die gewünschte
zurückdrehen.

– aus

Der Ankochstoß ist ausgeschaltet.
Zum Ankochen müssen Sie erst die
maximale Kochzoneneinstellung
wählen. Sobald das Gargut kocht,
müssen Sie auf die Fortkochstufe
manuell herunterregeln.

Einstellungen

56

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: