13obere tür montieren, 14oberen schließdämpfer montieren, 15türen ausrichten – Liebherr CBNPes 3967 DE Benutzerhandbuch

Seite 10: Inbetriebnahme

Advertising
background image

u

Abdeckung

Fig. 20 (63)

an der Tür mit Schraubendreher

ausrasten.

u

Stecker

Fig. 20 (60)

abziehen.

u

An der oberen Tür Lagerbock

Fig. 20 (23)

nach außen

parallel zur Türkante drehen.

Fig. 21

ACHTUNG

Kabel können verdreht und dadurch beschädigt werden!

u

Die Schablone verwenden.

u

Die mitgelieferte Schablone

Fig. 21 (61)

aus dem Lagerbock

lösen und damit Lagerbock

Fig. 21 (23)

und Buchse gegen

Verdrehen sichern.

u

Lagerbock

Fig. 20 (23)

mit Hilfe eines

Schraubendrehers von unten heraus-

schieben und komplett mit dem Kabel aus

der Tür entfernen.

u

Stopfen

Fig. 20 (62)

mit Hilfe eines Schrau-

bendrehers von unten herausschieben und

auf die Gegenseite umstecken.

u

Das Kabel des Lagerbocks

Fig. 20 (23)

auf der Gegenseite

einfädeln und Lagerbock einsetzen.

u

Schablone

Fig. 20 (61)

abnehmen und im Lagerbock befes-

tigen.

u

Stecker

Fig. 20 (60)

einstecken.

u

Kabel in die Führung einlegen.

Geräte ohne Schließdämpfer:

u

Abdeckung

Fig. 20 (63)

an der Tür einrasten.

4.3.13 obere Tür montieren

u

Obere Tür auf den Lagerbolzen Mitte

Fig. 13 (41)

setzen,

Tür schließen und oberen Lagerbock

Fig. 10 (23)

aufsetzen,

so dass er in die Geräteoberseite einrastet.

u

Lagerbock

Fig. 10 (23)

fest (mit 4 Nm) anschrauben.

Schraubenlöcher evtl. vorstechen oder Akkuschrauber

verwenden.

u

Abdeckung

Fig. 10 (20)

und Abdeckung

Fig. 10 (21)

aufrasten.

u

Steckerverbindung

Fig. 8 (12)

wieder herstellen.

u

Kabel in die Führung einlegen.

u

Abdeckung

Fig. 8 (10)

wieder aufsetzen.

Geräte ohne Schließdämpfer:

u

Abdeckung

Fig. 9 (6)

um 180° gedreht auf der Griffseite von

außen aufsetzen und einrasten.

u

Abdeckung

Fig. 9 (11)

um 180° gedreht auf der Scharnier-

seite von außen aufsetzen und einrasten.

Geräte mit Schließdämpfer:

u

Tür geöffnet lassen.

4.3.14 Oberen Schließdämpfer montieren*

Für Geräte mit Schließdämpfer.
Für Geräte ohne Schließdämpfer mit Punkt (siehe 4.3.15)

fortfahren.

Fig. 22

u

Abdeckung

Fig. 22 (9)

aus der Blende

Fig. 22 (1)

lösen und

auf der anderen Seite wieder einsetzen.

u

Obere Schließdämpfereinheit mit dem Gelenk an der Schar-

nierseite einhaken (A) und einschwenken (B).

w

Die Schraublöcher links und rechts müssen genau überei-

nander liegen.

u

Schließdämpfereinheit festschrauben. (2 mal Torx® 15)

Fig. 22 (7)

Hinweis

u

Die Reihenfolge einhalten. Erst die Blende über den Dämp-

ferbügel hängen, danach die Abdeckung.

Fig. 23

u

Blende

Fig. 23 (1)

auf den Dämpferbügel

Fig. 23 (4)

einhängen, so dass die Rasthaken nach innen zeigen und

die Vorderseite zum Gerät.

u

Abdeckung

Fig. 23 (5)

von außen her aufschieben (A) und

über das Lagerteil

Fig. 23 (8)

schwenken (B).

u

Abdeckung

Fig. 23 (5)

aufsetzen und bis zur ersten Rastung

einrasten lassen.

w

Die Öffnungen für den Bolzen liegen nach Positionierung

des Dämpferbügels übereinander.

u

Dämpferbügel

Fig. 23 (4)

zum Lagerteil

Fig. 23 (8)

heran-

ziehen und Bolzen

Fig. 23 (4)

von oben einstecken, so dass

der Vierkant in der Vertiefung sitzt.

u

Abdeckung

Fig. 23 (5)

jetzt komplett auf das Lagerteil

Fig. 23 (8)

aufrasten.

w

Auf korrekten Sitz der Abdeckung achten, damit die Tür

einwandfrei schließt und der Bolzen gesichert wird.

u

Sicherung

Fig. 23 (2)

durch Verdrehen abnehmen.

u

Blende

Fig. 23 (1)

an der Tür aufrasten.

u

Abdeckung

Fig. 6 (6)

griffseitig um 180° gedreht von außen

aufsetzen und einrasten.

4.3.15 Türen ausrichten

u

Die Tür evtl. über die beiden Langlöcher im Lagerbock

unten

Fig. 15 (55)

und Lagerbock mitte

Fig. 13 (42)

fluch-

tend zum Gerätegehäuse ausrichten. Dazu mittlere

Schraube im Lagerbock unten

Fig. 15 (55)

herausdrehen.

Inbetriebnahme

10

Advertising