5einschub in die küchenzeile, 6verpackung entsorgen, 7gerät anschließen – Liebherr CBNPes 3967 DE Benutzerhandbuch

Seite 12: 8gerät einschalten, 1kühlteil einschalten, Inbetriebnahme, 5 einschub in die küchenzeile, 6 verpackung entsorgen, 7 gerät anschließen, 8 gerät einschalten

Advertising
background image

4.5 Einschub in die Küchenzeile

Fig. 25

(1) Aufsatzschrank

(3) Küchenschrank

(2) Gerät

(4) Wand

Das Gerät kann mit der Kücheneinrichtung umbaut werden.

Um das Gerät

Fig. 25 (2)

der Küchenzeilenhöhe anzugleichen,

kann über dem Gerät ein entsprechender Aufsatzschrank

Fig. 25 (1)

angebracht werden.

Beim Umbau mit Küchenschränken (Tiefe max. 580 mm) kann

das Gerät direkt neben dem Küchenschrank

Fig. 25 (3)

aufge-

stellt werden. Die Gerätetür steht seitlich 34 mm und in der

Gerätemitte 50 mm gegenüber der Küchenschrankfront vor.

Sie lässt sich dadurch einwandfrei öffnen und schließen.
Wichtig für die Belüftung:

-

An der Rückseite des Aufsatzschrankes muss ein Abluft-

schacht von mindestens 50 mm Tiefe über die gesamte

Aufsatzschrankbreite vorhanden sein.

-

Der Entlüftungsquerschnitt unter der Raumdecke muss

mindestens 300 cm

2

betragen.

-

Je größer der Lüftungsquerschnitt, um so energiesparender

arbeitet das Gerät.

Wenn das Gerät mit den Scharnieren neben einer Wand

Fig. 25 (4)

aufgestellt wird, muss der Abstand zwischen Gerät

und Wand mindestens 40 mm betragen. Dies entspricht dem

Griffüberstand bei geöffneter Tür.

4.6 Verpackung entsorgen

WARNUNG

Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und Folien!

u

Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.

Die Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materia-

lien hergestellt:

-

Wellpappe/Pappe

-

Teile aus geschäumtem Polystyrol

-

Folien und Beutel aus Polyethylen

-

Umreifungsbänder aus Polypropylen

-

genagelter Holzrahmen mit Scheibe aus Poly-

ethylen*

u

Das Verpackungsmaterial zu einer offiziellen Sammelstelle

bringen.

4.7 Gerät anschließen

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr für die Elektronik!

u

Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von Gleichstrom in

Wechsel- bzw. Drehstrom) oder Energiesparstecker

verwenden.

WARNUNG

Brand- und Überhitzungsgefahr!

u

Keine Verlängerungskabel oder Verteilerleisten verwenden.

Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort

müssen mit den Angaben auf dem Typenschild überein-

stimmen. Es befindet sich an der linken Geräteinnenseite.

Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte

Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Die Steck-

dose muss mit 10 A oder höher abgesichert sein.
Sie muss leicht zugänglich sein, damit das Gerät im

Notfall schnell vom Strom getrennt werden kann.

u

Den Netzstecker einstecken.

Wenn im Display die Sprachen-

auswahl angezeigt wird:

u

Sprache auswählen: Mit der

Taste ab

Fig. 3 (7)

den Cursor

nach unten, mit der Taste auf

Fig. 3 (6)

nach oben bewegen.

u

Mit Taste OK

Fig. 3 (3)

bestä-

tigen.

4.8 Gerät einschalten

4.8.1 Kühlteil einschalten

Das Gerät wird in ausgeschaltetem

Zustand geliefert.
Wenn Sie das gesamte Gerät

einschalten wollen, müssen Sie nur

das Kühlteil einschalten. Das

Gefrierteil wird automatisch mit

eingeschaltet.

u

Das HAUPTMENÜ aktivieren.

u

Das Menü KÜHLEN aktiveren

u

Den Cursor auf EIN/AUS stellen.

u

Taste OK

Fig. 3 (3)

drücken.

w

Das Menü EIN/AUS wird angezeigt.

u

Taste OK

Fig. 3 (3)

drücken.

Inbetriebnahme

12

Advertising