Anwendungen „notizen“ und „aufgaben, Anwendung „notizen, Erstellen und verwalten von notizen – Sony Ericsson P990(P990) Benutzerhandbuch
Seite 105: Zeichnen von skizzen, Anwendung „aufgaben, Anwendungen „notizen“ und „aufgaben“ 105, Anwendung „notizen“ anwendung „aufgaben

P990i
Anwendungen „Notizen“ und „Aufgaben“ 105
This is the Internet version of the user guide. © Print only for private use.
Anwendungen „Notizen“ und „Aufgaben“
Anwendung „Notizen“
Die Anwendung Notizen ist ein Notizbuch, in dem Sie
Notizen und Skizzen machen können. Die Notizen
können in einzelne Ordner gegliedert werden,
beispielsweise für private und berufliche Notizen.
Erstellen und Verwalten von Notizen
Wählen Sie
Office > Notizen > Neu
. Ein Notizeneintrag
besteht aus zwei Registerkarten: der Registerkarte
für Text und der Registerkarte
für Skizzen.
Verwenden Sie beim Erstellen einer Notiz
für
Fettformatierung und
für eine Aufzählungsliste. In
der Liste Ihrer Notizen werden jeweils die ersten Wörter
der Notiz angezeigt.
Wählen Sie eine Notiz aus, um sie anzuzeigen oder zu
bearbeiten. Bei geschlossener Klappe können Sie zwar
den Text lesen und bearbeiten, nicht aber die Skizzen.
Im Menü stehen Ihnen u. a. Befehle zum Durchsuchen
der Notizen, zum Sortieren der Notizen in Ordnern, zum
Bearbeiten, Kopieren, Einfügen und Löschen von
Notizen sowie zum Auswählen von Textoptionen zur
Verfügung. Mit
Senden als
können Sie Notizen an
andere Geräte senden. Siehe Senden als auf Seite 25.
Wenn Sie Als SMS senden wählen, wird nur der Text
gesendet.
Zeichnen von Skizzen
Wählen Sie die Registerkarte
, und zeichnen Sie die
Skizzen mit dem Stift. Legen Sie mit
die Stiftbreite
fest, und wählen Sie mit
eine Farbe aus der
Farbpalette aus. Tippen Sie auf
, um den Stift in
einen Radiergummi zu ändern. Tippen Sie erneut auf
den Radiergummi, um wieder zum Stift zu wechseln.
Anwendung „Aufgaben“
Mit Aufgaben können Sie eine Liste zu erledigender
Dinge erstellen. Die Aufgaben können in einzelne
Ordner gegliedert werden, beispielsweise für private
und berufliche Aktivitäten.