Xylem OxiTopIS 12-6 Benutzerhandbuch
Seite 12

Reinigung / Batteriewechsel
Hinweise / Technische Daten
12
13
Reinigung
Reinigung der Meßflaschen
Keine Desinfektionsmittel verwenden! (Desinfektionsmittel töten die benötigten
Mikroorganismen!)
Grobe Verunreinigungen mechanisch entfernen, z.B. mit einer Bürste.
Die Flaschen mit klarem Wasser oder mit Wasser der nächsten Probe spülen.
(Nach Einsatz von Reinigungsmitteln gründlich spülen! Reinigungsmittelreste
können die BSB
5
-Bestimmung stören!)
Reinigung des OxiTop
â
-Einzelmeßsystems
Keinen Alkohol oder Aceton verwenden!
Mit weichem Tuch und wäßriger Seifenlösung reinigen
Batteriewechsel (ca. alle 3 Jahre)
- Schnapphalterung eindrücken.
- Oberschale öffnen.
- Batterien herausnehmen.
- Neue Batterien einsetzen, dabei auf Polung achten!
(z.B. WTW-Modell Batt/OxiTop
в
в
в
в
, Bestell-Nr. 209 012).
- Oberschale mit Lasche in Verriegelungsstift (Unterschale) einsetzen.
Achtung! Kabelverbindung nicht quetschen!
- Oberschale schließen (Haken einschnappen lassen).
Entsorgungshinweis:
Die Lithiumbatterien ordnungsgemäß an Batterie-Sammelstellen entsorgen.
Hinweise
Bitte verwenden Sie für Ihre OxiTop
â
-Meßköpfe auf keinen Fall
Dichtungsfett oder sonstige Schmierstoffe. Manche dieser
Produkte enthalten Lösemittel, die schwere Schäden am Kunststoff-
gehäuse herrvorrufen.
Die Dichtigkeit der BSB-Flaschen ist auch ohne Fett völlig ausreichend.
Grobe Verschmutzungen und Partikel auf den Dichtflächen von Gummi-
köcher und OxiTop
â
müssen aber in jedem Fall abgewischt werden.
Für Schäden durch Anwendung von Dichtungsfett übernimmt
WTW keine Gewährleistung.
Flaschenkennzeichnung:
Zur eindeutigen Kennzeichnung der Flaschen bietet WTW einen Markierungssatz an
(6 Markierungsringe mit Nummern, die auf den Flaschenhals aufsetzbar sind):
Modell: MARK-6 (6 Stück)
Bestell-Nr. 209 013.
Prüfung des Meßsystems:
WTW bietet zur Prüfmittelüberwachung auf Anfrage spezielle Prüfmittel an.
Weiterführende Literatur:
WTW BSB-Fibel
DIN 38409T51
DIN 38409T52
Technische Daten
OxiTop
в
в
в
в
-Einzelmeßsystem
Meßprinzip
Respirometrisch (manometrisch)
Anzeige
2-stellige 7-Segment LED, 10 mm
Meßgröße
Skalenteile
Meßbereich
0 ... 40 Digit
(+10 Digit für Meßbereichsüberschreitung)
Zulässige Meßtemperatur
20°C
± 1 K
Zulässige Probentemperatur
(bei Befüllung)
15-20°C
Energieversorgung
Lithium-Batterien (260 mAh), 2 x Typ CR 2430 (3V)
Stromaufnahme
Max. 25 mA (bei Messung)
Gerätesicherheit
Schutzklasse 3 IEC 1010
Schutzart IP 54 IEC 529
EMV
Störaussendung
Störfestigkeit
EN 50081-1, FCC Class A
EN 50082-2, NAMUR-Empfehlung
Klimaklasse
Umgebungstemperatur
2, VDI/VDE 3540
Lagerung:
-25°C ... +65°C
Betrieb: +20°C
± 1K
Prüfzeichen
CE
Abmessungen
Gewicht
H: 69 mm,
Æ 70 mm
Ca. 85 g