Betriebsanleitung, Reparaturen, Ersatzteilempfehlung, reservepumpen – Xylem WTS Benutzerhandbuch
Seite 19

Betriebsanleitung
WTS 102/3
17
20. Lager schadhaft
•
erneuern
•
Schmiermittel und Lagerraum auf Verunreinigungen kontrollieren
21.
Förderstrom zu klein
•
Mindestfördermenge vergrößern (Schieber öffnen)
22.
Förderstrom zu groß
•
Fördermenge verringern (Schieber drosseln)
23.
Anlagenbedingte Schwingungen (Resonanzen)
•
Rückfrage erforderlich
24.
Manometeranzeige falsch
•
Manometer prüfen
•
Verstopfungen beseitigen
•
Manometer an geeignete Stelle setzen (ohne Strömungswirbel, ohne Strömungsablösungen)
8. Reparaturen
Reparaturen an der Pumpe oder Anlage dürfen nur vom autorisierten
Fachpersonal oder durch Fachpersonal des Herstellers durchgeführt werden.
Auf Wunsch senden wir Ihnen eine ausführliche Reparaturanleitung gerne zu. Für Montagen und
Reparaturen stehen auf Anforderung geschulte Kundendienst-Monteure zur Verfügung.
Bei Ausbau der Pumpe oder des Motors unbedingt Punkt 1.4 „Sicherheitshinweise“, Punkt 3.1
„Transport, Handhabung“ sowie Punkt 4.8 „Demontage“ beachten.
9. Ersatzteilempfehlung, Reservepumpen
9.1 Ersatzteile
Die Ersatzteile sind für die Bedingungen eines zweijährigen Dauerbetriebes auszuwählen.
Falls keine anderen Richtlinien zu beachten sind, werden die in unten angeführter Liste
angegebenen Stückzahlen für Ersatzteile empfohlen (nach VDMA 24296).
Zur Sicherung einer optimalen Verfügbarkeit empfehlen wir, insbesondere bei
Ausführungen aus Sonderwerkstoffen auf Grund der längeren Beschaffungszeiten
entsprechende Ersatzteile zu bevorraten.
Hinweis