Canon PowerShot S80 Benutzerhandbuch
Seite 57

55
Verwenden de
s Modus-Wahlrads
3
2
Wählen Sie mit der Taste
oder
die Einstellung [Ein] oder [Aus] aus,
und drücken Sie die Taste MENU.
z
Die Anzeige kehrt zum Aufnahmebildschirm
zurück.
z
Wählen Sie [Ein], um auch das Originalbild zu
speichern, oder [Aus], um es nicht zu speichern.
z
Mit [Ein] werden die Bilder der Reihe nach
nummeriert. Die ursprüngliche Aufnahme hat die niedrigste und die mit Meine
Farben geänderte Aufnahme die höchste Nummer.
z
Einstellungen können durch Drehen des Multifunktionsrads vorgenommen werden.
Aufnehmen im Modus Farbton
Alle Farben, außer der im LCD-Monitor ausgewählten Farbe, werden
in schwarzweiß wiedergegeben.
1
Wählen Sie im Menü FUNC. die Option
(Farbton),
und drücken Sie die Taste MENU.
z
Siehe Aufnahmen in einem der Modi Meine Farben
(S. 53)
z
Alle Farben außer der ausgewählten werden in schwarzweiß angezeigt.
z
Die Kamera wechselt in den Modus zur Farbeingabe, und die Anzeige wechselt
zwischen dem Originalbild und dem Farbtonbild (die Standardeinstellung ist grün).
2
Richten Sie die Kamera so aus, dass die beizubehaltende
Farbe in der Mitte des LCD-Monitors angezeigt wird, und
drücken Sie die Taste .
z
Es kann lediglich eine Farbe ausgewählt werden.
z
Die beizubehaltene Farbpalette kann mit der Taste
oder
festgelegt werden.
-5: Nur die beizubehaltende Farbe wird verwendet.
+5: Auch der beizubehaltenden Farbe ähnliche Farben werden verwendet.
z
Nach Auswahl einer Option können Sie sofort eine Aufnahme machen. Nach
der Aufnahme wird wieder das Menü angezeigt, sodass Sie die
Einstellungen problemlos anpassen können.
[Original spei.] auf [Ein]
Bei der Aufnahme wird nur das veränderte Bild im LCD-Monitor angezeigt.
Bei dem unmittelbar nach der Aufnahme im LCD-Monitor angezeigten Bild
handelt es sich um das veränderte Bild
(S. 53)
. Wenn das veränderte Bild
zu diesem Zeitpunkt gelöscht wird, entfernen Sie damit auch das Originalbild.
Lassen Sie daher beim Löschen von Bildern äußerste Sorgfalt walten.
Pro Aufnahme werden zwei Bilder aufgezeichnet, sodass die Anzahl der auf
dem LCD-Monitor als verfügbar angezeigten Aufnahmen halbiert wird.