Smproaudio in5e – SM Pro Audio IN5E: USB Audio Interface and Stand alone Mixer Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

SMProaudio

IN5E

3.  Phono  Eingänge  (1x)
In  dieser  Sektion  finden  Sie  einen  Lautstärkeregler,  einen  Line/Phono-­Schalter  sowie  
einen  Aufnahme/Monitor-­Schalter.  Hier  können  Sie  jeweils  ein  Zuspieler  mit  Phono  
oder  Line-­Pegel  anschließen,  dessen  Eingangssignal  pegeln  und  dieses  sowohl  zum  
direkten  Abhören  an  die  Hauptausgänge  des  IN5E  oder  zur  Ihrem  Aufnahmesystem  
schicken.  Schließen  Sie  das  entsprechende  Gerät  mit  Standard-­Chinchkabeln  oder  
Miniklinke  an  den  IN5E  an  und  regeln  Sie  die  Lautstärke  mit  dem  Volume-­Regler.  
Der   Line/Phono-­Schalter   schaltet   die   Eingangsempfindlichkeit   für   der   beiden   Ein-­
gänge  getrennt  um.  In  nicht-­gedrücktem  Zustand  wird  der  Eingang  für  Signale  mit  
Line-­Pegel  genutzt  (CD-­Player,  DAT,  MD  Player,  mp3-­Player  etc.).  Im  gedrückten  
Zustand   fungiert   der   Eingang   als   RIAA   Phono-­Vorverstärker   zum   Anschluss   von  
Schallplattenspielern.
In  gedrücktem  Zustand  leitet  der  REC-­Schalter  das  Signal  an  den  REC-­Ausgang  und  
damit  zu  Ihrem  Aufnahmesystem.  In  nicht-­gedrücktem  Zustand  wird  das  Signal  direkt  
zum  Hauptausgang  auf  der  Rückseite  geleitet.

4.  Kopfhörerverstärker  (2x)  
Diese  Sektion  besteht  aus  zwei  unabhängigen  Lautstärkereglern  sowie  einen  MIX/
REC-­Schalter.  Hier  können  Sie  zwei  Kopfhörer  anschließen,  deren  Lautstärke  einstel-­
len  und  entscheiden,  ob  Sie  alle  Signale  (sowohl  Signaleingänge  der  Vorderseite  als  
auch  REC-­Eingänge)  oder  nur  die  REC-­Eingänge  hören  wollen.

5.  Hauptlautstärke
Regelt  die  Hauptausgangslautstärke  der  Hauptausgänge  auf  der  Rückseite  des  IN5E.  
Die  Lautstärke  des  REC-­Ausgangs  bleibt  dabei  unbeeinflusst.  
Der  REC  In-­Schalter  mixt  das  Signal  aller  Eingangssignale  sowie  der  REC-­Eingänge  
zusammen.  

6.  An-­  und  Ausschalter
Dieser  Schalter  schaltet  den  IN5E  an  und  aus.  

Hinweis:  Beginnen  Sie  bei  der  Arbeit  mit  dem  IN5E  immer  mit  einer  minimalen  Laut-­
stärkeeinstellung.  Nun  stellen  Sie  Kanal  für  Kanal  den  gewünschten  Pegel  ein.  So  ver-­
meiden  Sie  unerwünschte  und  plötzliche  Pegelsprünge,  die  Ihr  Gehör  und  Ihr  Audio  
Equipment  schädigen  könnten!

Advertising