Elmo Rietschle V-KTA 80/5 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

|

www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH

Wartung und Instandsetzung

M

L

L

G

w

1

w

1

s

s

7.2.1 Schmierung

Ein Nachschmieren der Lager an den 2 Schmiernip-
peln (Abb. 4/L) mit je 6 g Fett muss nach folgenden
Betriebsstunden vorgenommen werden, jedoch
spätestens nach einem Jahr:
50 Hz: V-KTA 60 - 100

➝ 10.000 h und V-KTA 140 ➝

6.000 h

60 Hz: V-KTA 60 - 80

➝ 10.000 h, V-KTA 100 ➝

8.000 h und V-KTA 140

➝ 4.000 h

ACHTUNG

Diese Schmierfristen gelten für Betrieb bei 20°C
Umgebungstemperatur. Bei 40°C halbieren sich
diese Fristen.

Zur Nachschmierung muss das Ansauggitter
(Abb. 4/G) abschraubt werden.
Wir empfehlen folgende Markenfette: Klüber Peta-
mo GY 193 oder andere, gleichwertige Fette (siehe
auch Fettempfehlungsschild (Abb. 4/M)).

7.2.2 Lamellen

Lamellenkontrolle:
Die Type V-KTA hat 6 Kohlelamellen bzw. die KTA /5
hat 8 Kohlelamellen, die sich während des Betriebs
allmählich abnützen.
Erste Kontrolle nach 4.000 Betriebsstunden, da-
nach alle 1.000 Betriebsstunden bzw. je nach Höhe
(Abb. 6/X) früher.
Ansauggitter (Abb. 4/G) abschrauben. Um den Ge-
häusedeckel (Abb. 5/b) vom Gehäuse abzudrücken,
ist die Schraube (Abb. 5/a) im Zentrum des Lager-
deckels (Abb. 5/c) zu entfernen und eine der Befes-
tigungsschrauben (Abb. 5/s) des Gehäusedeckels
in die freiwerdende Gewindebohrung einzudrehen.
Lamellen (Abb. 5/d) zur Überprüfung herausnehmen.
Alle Lamellen in einer Pumpe müssen eine Mindest-
höhe (Abb. 6/X) von größer als 38 mm haben.

Die Lamellen dürfen nur satzweise gewechselt
werden.

Abb. 4 Schmierung / Lamellen

G

Ansauggitter

L Schmiernippel

M Fettempfehlungsschild

s

Schrauben

w

1

Schlitzmutter

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: