Elmo Rietschle V-VCE 25/40 Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

23

www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH

|

Wartung und Instandsetzung

t

L

t

1

L

1

Y

t

1

t

L

WARNUNG

Stark verschmutzer Entölereinsatz bzw. verschmutz-
te Luftentölelemente führen zu überhöhten Pum-
pentemperaturen und können im Extremfall eine
Selbstentzündung des Schmieröles auslösen.

Der Entölereinsatz (V-VCA / V-VCE 25) bzw. die
Luftentölelemente (V-VCA/V-VCE 40) können nach
längerer Laufzeit durch Schmutzpartikel verunreinigt
werden (Stromaufnahme und die Pumpentempera-
tur steigt). Tauschen Sie alle 2.000 Betriebsstunden
oder bei einem Filterwiderstand von 0,7 bar (siehe
Manometer (Abb. 8/Y)

➝ Zubehör, Überprüfung bei

kurzzeitiger, atmosphärischer Ansaugung) den Ent-
ölereinsatz (Abb. 8/L

1

) bzw. diese Elemente (Abb. 8/

L) auszutauschen, da eine Reinigung nicht möglich
ist.
Je nach Verunreinigung des abgesaugten Mediums
Wechselintervalle entsprechend verkürzen.

V-VCA / V-VCE 15: Entölergehäusedeckel (Abb. 8/t

1

)

abschrauben. Entölereinsatz (Abb. 8/L

1

) austau-

schen.

ACHTUNG

Bei Einbau des Entölereinsatzes (L

1

) unbedingt

auf die Einbaulage achten (die Öffnungen auf der
Lufteintrittseite müssen auf der oberen Hälfte der
Kreisfl äche liegen

➝ siehe Abb. 8).

V-VCA / V-VCE 40: Entölergehäusedeckel (Abb. 8/t

1

)

abschrauben. Kunststoff-Schraubteile (Abb. 8/t) lö-
sen und Luftentölelemente (Abb. 8/L) austauschen.
O-Ringe weiter verwenden. Der Zusammenbau er-
folgt in umgekehrter Reihenfolge.

7.2.3 Entölung

Abb. 8 Entölung

L

Luftentölelement

L

1

Entölereinsatz

Y Manometer

t

Kunststoff-Schraubteil

t

1

Entölergehäusedeckel

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: