Elmo Rietschle V-VCE 25/40 Benutzerhandbuch
Seite 29

29
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH
|
Störungen: Ursachen und Beseitigung
Störung
Ursache
Beseitigung
Hinweis
Vakuumpumpe er-
zeugt abnormales
Geräusch
(Ein hämmerndes
Geräusch der Lamel-
len beim Kaltstart
ist normal, wenn es
mit zunehmender
Betriebstemperatur
innerhalb von zwei
Minuten verschwin-
det)
Die Kupplungsgummis sind
verschlissen
Kupplungsgummis ersetzen
Kapitel 7.2.4
Das Pumpengehäuse ist ver-
schlissen (Rattermarken)
Reparatur durch Hersteller
oder Vertragswerkstatt
Elmo Rietschle
Service
Das Vakuum-Regulierventil
(falls vorhanden) fl attert
Ventil ersetzen
Kapitel 7.4
Lamellen sind beschädigt
Reparatur durch Hersteller
oder Vertragswerkstatt
Elmo Rietschle
Service
Vakuumpumpe bzw. deren Öl
ist zu kalt
Umgebungstemperatur und
Ansaugtemperatur beachten
Kapitel 2.3
Das Schmieröl hat eine zu
hohe Viskosität
Die Viskosität des Öles muss
ISO-VG 100 nach DIN 51519
entsprechen
Kapitel 7.2.2
Wasser im Schmieröl
Pumpe saugt Wasser an
Wasserabscheider vor Pumpe
installieren
—
Pumpe saugt mehr Wasser-
dampf an, als ihrer Wasser-
dampfverträglichkeit ent-
spricht
Rücksprache mit dem Her-
steller wegen verstärktem
Gasballast
—
Pumpe arbeitet nur kurzzeitig
und erreicht daher ihre norma-
le Betriebstemperatur nicht
Pumpe jeweils nach der Ab-
saugung von Wasserdampf
so lange mit geschlossener
Saugseite weiterlaufen lassen,
bis das Wasser aus dem Öl
ausgedampft ist
—
Bei weiteren oder nicht behebbaren Störungen wenden Sie sich an den Elmo Rietschle Service.