Elmo Rietschle G-BH7 Operating instructions Benutzerhandbuch
Seite 24

Instandhaltung
610.44436.01.000
24 / 28
© Gardner Denver Deutschland GmbH
9.2
Instandsetzung / Störungsbehebung
Störung
Ursache
Abhilfe
Behebung
durch
Motor läuft
nicht an;
kein Laufge-
räusch.
Unterbrechung in mindes-
tens zwei Leitungen der
Stromversorgung.
Unterbrechung durch Sicherungen, Klemmen
bzw. Zuleitungen beseitigen.
Elektriker
Unterbrechung in einer Lei-
tung der Stromversorgung.
Unterbrechung durch Sicherungen, Klemmen
bzw. Zuleitungen beseitigen.
Elektriker
Seitenkanalverdicherdeckel öffnen, Fremdkör-
per entfernen, säubern.
Service*)
Laufrad sitzt fest.
Ggf. Laufrad-Spalteinstellung prüfen bzw. korri-
gieren.
Service
Laufrad defekt.
Laufrad ersetzen.
Service*)
Motor läuft
nicht an;
Brummgeräu-
sche.
Motorseitiges oder Seiten-
kanalverdicherseitiges
Wälzlager defekt.
Motorlager oder Seitenkanalverdicherlager er-
setzen.
Service*)
Kurzschluss in der Wick-
lung.
Wicklung prüfen lassen.
Elektriker
Drosselung verringern.
Service*)
Motor überlastet. Drosse-
lung entspricht nicht der
Angabe auf dem Leistungs-
schild.
Ggf. Filter, Schalldämpfer und Anschlussrohre
reinigen.
Service*)
Motorschutz-
schalter löst
nach Einschal-
ten wieder
aus;
Leistungsauf-
nahme zu
hoch.
Verdichter sitzt fest.
Siehe Störung: "Motor läuft nicht an;
Brummgeräusche" mit Ursache: "Laufrad sitzt
fest.".
Service*)
Undichtheit in der Anlage.
Anlage abdichten.
Betreiber
Falsche Drehrichtung.
Drehrichtung ändern durch Vertauschen von
zwei elektrischen Anschlussleitungen.
Elektriker
Falsche Frequenz (bei Ag-
gregaten mit Frequenz-
umrichter).
Frequenz korrigieren.
Elektriker
Wellendichtung defekt.
Wellendichtung erneuern.
Service*)
Abweichende Dichte des
Fördergases.
Umrechnung der Druckwerte berücksichtigen.
Nachfrage beim Service erforderlich.
Service
Aggregat er-
zeugt keine
oder eine zu
geringe Druck-
differenz.
Veränderung des Schaufel-
profils durch Verschmut-
zung.
Laufrad reinigen, auf Verschleiß prüfen und ggf.
austauschen.
Service*)
Strömungsgeschwindigkeit
zu hoch.
Rohre reinigen. Ggf. Rohre mit größerem Quer-
schnitt verwenden.
Betreiber
Anomale Strö-
mungsgeräu-
sche.
Schalldämpfer verschmutzt. Schalldämpfereinsätze reinigen, auf Zustand
prüfen und ggf. erneuern.
Service*)
Anomales
Laufgeräusch.
Kugellager entfettet bzw.
defekt.
Kugellager nachfetten bzw. erneuern.
Service*)
Dichtungen an Schalldämp-
fer defekt.
Schalldämpfer-Dichtungen überprüfen und ggf.
ersetzen.
Service*)
Verdichter
undicht.
Dichtungen im Motorbereich
defekt.
Motor-Dichtungen überprüfen und ggf. erset-
zen.
Service
*) Nur wenn die Instandhaltungsanleitung vorliegt: Behebung durch den Betreiber.