Aufbau – KOSPEL KDH Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Der Durchlauferhitzer ist mit
Temperaturbegrenzer ausgestattet
[3], der das Gerät vor Überhitzung
bzw. Schaden schützt. Der Tem-
peraturbegrenzer [3] schaltet die
Stromzufuhr ab, wenn die Tem-
peratur im Heizaggregat [1] 100°C
übersteigt. Nach dem Abschalten
der Sicherung ist die Benutzung
des Gerätes ohne Feststellung der
Ursache bzw. Reparatur nicht
mehr möglich.
Der Temperaturbegrenzer dient
nicht als Elektrosicherung des
Gerätes.
Falls bei gleichzeitigem Betrieb
des Durchlauferhitzers und ande-
rer Geräte, die Hauptsicherung des
Stromnetzes belastet wird, sollte
eine Prioritätsschaltung (Vorrang-
schaltung) eingebaut werden.
Der Vorrangsschalter ist am Elek-
trokabel des Durchlauferhitzers
(Klemme „V“) im Sicherungskasten
zu installieren. Einschaltung der
Heizstufe I Durch-lauferhitzers hat
die Blockierung des untergeordne-
ten Gerätes zur Folge.
Abb.10 Aufbau
[1] - Heizaggregat
[2] - Wasseraggregat
[3] - Temperaturbegrenzer WT3
[4] - Erdungsklemme
[5] - Öffnung für die Stromleitung
[5a] - alternaive Öffnung für die Strom-
leitung
[7] - Montageplatte
[13] - Drosselblende
[15] - Deckelbefestigungsschraube
[16] - Einrasthaken
[17] - Kaltwasserzufuhr
[18] - Warmwasserauslauf
[19] - Reglerventil
[XP] - Anschlussleiste
Alle Eingriffe in das Innere des
Temperaturbegrenzers WT3
sind verboten! Sie können ei-
nen Garantieverlust und eine
Beschädigung des Gerätes bzw.
Sicherheitsrisiken verursachen.
10
Aufbau