3 inst all ation – Camco D-Power 4 Benutzerhandbuch
Seite 13

Lift Position
Ground Position
zu Pin
aller XLRs
0,5 mm
7,5 mm
442 mm
396 mm
4
2 mm
465 mm
88,
mm
76,2 mm
NIEMALS DIE SCHUTZLEITER-VERBINDUNG TRENNEN.
DAS IST VERBOTEN UND GEFÄHRLICH.
3 INST
ALL
ATION
BENUTZERINFORMATIONEN
D - P O W E R S E R I E
S. 2
D - P O W E R
S E R I E
3.3 Installation
Verwenden Sie zur Befestigung des Gerätes an den vorderen Rackschienen vier
Schrauben mit Unterlegscheiben. Für den mobilen Einsatz muss das Gerät auch
an den hinteren 9“-Befestigungsmöglichkeiten befestigt werden.
3.4 Kühlung
Unter normalen Betriebsbedingungen sollte ein Überhitzen der Endstufe nicht
vorkommen. Der Lufteinlass befindet sich auf der Vorderseite, der Luftauslass
auf der Rückseite des Gerätes. Bei laufendem Betrieb muss für ausreichende
Luftzirkulation in der direkten Umgebung der Endstufe gesorgt sein. Die
Effizienz der Kühlung hängt von der Umgebung am Aufstellungsort (z. B. ge-
schlossenes Rack, direkte Sonneneinstrahlung) und vom Verschmutzungsgrad
des Luftfilters auf der Geräte-Vorderseite ab. Beim Einbau der Endstufe in ein
Case muss auf der Rückseite direkt hinter dem Verstärker eine Luftauslass-Öff-
nung von mindestens 40 cm² vorhanden sein. Falls das nicht möglich ist, ver-
wenden Sie bitte ein System zur Zwangsentlüftung des Cases.
3.5 Ground Lift-Schalter
Pin bei allen vier XLR-Anschlüssen (Schirm bzw. Masse des Eingangssignals) ist
mit dem Schutzleiter der Netzversorgung verbunden. Um sogenannte Brumm-
oder Erdschleifen zu vermeiden, kann diese Verbindung über einen Widerstand
getrennt werden. Die Versorgungsspannungs-Masse der Endstufe und somit
auch die Masse der Lautsprecherausgänge bleibt – unabhängig von der Posi-
tion dieses Schalters – immer mit dem Schutzleiter verbunden.